Endlich Sommer! Sommer bedeutet die Zeit draußen verbringen. Mit Freunden treffen. Grillen. In den Urlaub. Und natürlich ganz besonders Badezeit! Ob im Freibad oder im heimischen Pool zu Hause im Garten – bei Temperaturen jenseits der 25 Grad Marke ist eine kühle Erfrischung Pflicht! Und wer sich im Luxus eines eigenen Pools wägen kann, für den haben wir hier 12 kostenlose 3D-Druckvorlagen gesammelt, die noch mehr Spaß und Freude mit dem Pool bedeuten. Vom praktischen Teil, wie den Chlorspender oder die Wasserfontäne, bis zum Paddel für Kinder oder dem Bierhalter für Opa oder Papa. Hier kommt jeder auf seine Kosten und kann sich mit Hilfe der kostenlosen STL-Dateien sein eigenes Pool-Gadget zu Hause mit dem 3D-Drucker ausdrucken.
An heißen Sommertagen zieht es viele hinaus an Seen, ans Meer und in die Freibäder. Viele möchten aber gar nicht so weit weg und haben deshalb im Garten einen eigenen Swimmingpool oder ein kleineres Plantschbecken aufgebaut. Hier nutzen sie die Gelegenheit, sich abzukühlen und zu entspannen. Kinder lieben es, im Pool zu spielen – vielleicht auch zusammen mit Freunden aus der Nachbarschaft, dem Kindergarten oder der Schule. Natürlich sollten dann die Kinder von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. Aber auch die Großen genießen die Abkühlung im eigenen Pool. Wie Sie mit 3D-Druckern für zusätzlichen Spaß sorgen können, zeigen wir Ihnen hier anhand von zwölf Beispielen. Gleichzeitig präsentieren wir aber auch einige sehr praktische Dinge. In den meisten Fällen wurden die Modelle mit PLA hergestellt.
Inhalt:
Wasserfontäne

Kinder lieben es, mit Wasser bespritzt zu werden. Auch einige Erwachsene gönnen sich diesen Spaß. Wer sich deshalb eine Fontäne selbst mit einem 3D-Drucker bauen möchte, findet hier zwei interessante Vorlagen. Besonders das kleinere Modell soll sehr leise spitzen. Beide eignen sich für 32 mm dicke Rohre und können mit etwas Kenntnissen in 3D-CAD-Programmen beliebig angepasst werden.
Bademeister-Trillerpfeife

Bestimmt ist Ihnen auch schon ab und zu aufgefallen, dass Bademeister eine Trillerpfeife bei sich tragen. So machen sie unter anderem auf nicht korrektes Verhalten im Wasser aufmerksam und erzeugen so gleich die Aufmerksamkeit der gesamten Nutzer. Aber auch beim Wasserballspielen, beim Start von Schwimmwettbewerben und dergleichen mehr ist eine Trillerpfeife oft im Einsatz.
Schwimmpaddel

Profischwimmer tragen während des Trainings sogenannte Schwimmpaddel/Handpaddel. Es besteht aus einer Kunststoffplatte, welche der Schwimmer über seiner Handfläche trägt. Elastische Schnüre sorgen für den korrekten Halt. Mit dem Paddel lässt wird beim Schwimmen der Widerstand erhöhen, was dem Schwimmer wesentlich mehr Vortrieb gibt. Handpaddel können durch eine deutlich höhere Belastung von Arm und Schulter zu Schmerzen führen und das Verletzungsrisiko erhöhen. Deshalb sollten die Paddel nur im begrenzten Rahmen eingesetzt werden.
Erfunden wurden sie übrigens im 18. Jahrhundert vom Wissenschaftler, Autor und Politiker Benjamin Franklin (er war der 6. Präsident des US-Bundesstaates Pennsylvania). Bei den Paddeln wird zwischen mehreren Varianten unterschieden: Fingerpaddel, Freestylepaddel, Biometrisches Handpaddel und Unterarmpaddel, um nur ein paar zu benennen. Hier finden Sie eine Datei, mit der es möglich ist, ein eigenes Handpaddel mittels 3D-Drucker herzustellen. Danach müssen nur noch die entsprechenden Schnüre angebracht werden.
Paddelboot für Kinder

Dieses Paddelboot lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Auch Erwachsene ertappt man immer mal wieder dabei, wie sie ein solches Boot zu Wasser lassen und die Paddel in Bewegung setzen. Mit dem Modell „Hamel Monohull“ stellen wir Ihnen ein Paddelboot für den Swimmingpool vor, das für die Maker Fair Bay Area 2015 entwickelt wurde. Der 3D-Druck und der Zusammenbau gestalten sich nicht sonderlich schwierig, da das „Schaufelrad“ mit Gummibändern gehalten wird.
Skimmer Hack Leiter- und Netzhalter

Manch einer nutzt die Pool-Leiter mit einem etwas unsicheren Gefühl. Um mehr Stabilität zu erhalten, ist es sinnvoll, die Leiter mit zusätzlichen Haltern zu befestigen. Dafür kann der hier vorgestellte Leiterhalter gedruckt werden. Mit einem Netz (sogenannter Abschäumer) sollen Fremdkörper wie beispielsweise Blätter, kleine Ästchen und dergleichen mehr abgesaugt werden. Eine auf das Netz ausgerichtete Wasserspritze sorgt für die Zirkulation. Wer möchte, kann auch die Chlortabletten in das Netz legen und durch das zirkulierende Wasser für eine optimale Verteilung sorgen. Die zur Befestigung des Netzes und der Wasserspritze benötigten Halterungen können mit Hilfe dieser Datei gedruckt werden.
Flaschenadapter

Während kleine Swimmingpools oft nach dem Baden ausgeleert werden, ist dies bei größeren nicht so ohne weiteres möglich. Um die Qualität des Wassers prüfen zu können, benötigt man eine kleine Flasche, mit der die Proben entnommen werden. Hier stellen wir einen Adapter vor, der an einem herkömmlichen Stiel befestigt wird. Mit Hilfe von M3-Muttern und einer Schraube wird er befestigt und die Flasche ganz normal eingesetzt.
Bierhalter/Getränkehalter – Variante 1

Damit man nicht jedes Mal das Wasser verlassen muss, wenn man durstig ist, empfehlen wir den 3D-Druck einer Bier- oder Getränkehalterung. Denn nicht nur der Gerstensaft, sondern auch Wasser-, Schorle- und Limonadenflaschen können hier sicher abgestellt werden. Bei dem hier präsentierten Modell handelt es sich um eine Variante, die am Beckenrand aufgesetzt wird.
Bierhalter/Getränkehalter – Variante 2

Hier wird ein Ring gedruckt, der auf dem Wasser schwimmt. Er hat den Vorteil, dass er beispielsweise von einer Person zur nächsten weitergeschoben werden kann. Zugleich berühren die Flaschen oder Dosen das Wasser nicht, was vor allem im Sommer von Vorteil ist, wenn sich das Badewasser schnell aufwärmt.
Ausstechformen für Bikini-/Tankini-/Badeanzug-Kekse

Wie wäre es, direkt im Pool Kekse zu vernaschen, die die Form eines Badeanzuges, Bikinis oder Tankinis aufweisen? Das ist sicher ein lustiger Gag, nicht nur für die nächste Geburtstagsfeier. Natürlich bedarf es hier etwas Vorbereitung, müssen die Kekse doch erst gebacken werden. Am Besten geschieht dies schon einige Tage vor den hochsommerlichen Temperaturen, denn gerade dann mag man den eigenen Backofen kaum noch anstellen. Selbstverständlich können Sie die Ausstechformen aber auch in der kälteren Jahreszeit nutzen und so ganz besondere „Weihnachtsplätzchen“ auf den Tisch bringen. Auch als Geburtstagsgeschenk für Erwachsene sind Ausstecher und Plätzchen durchaus geeignet.
Chlorspender

Manchmal ist es gar nicht so einfach, einen passenden Chlorspender nachzukaufen, wenn das alte Modell defekt ist. Diesem Problem hat sich ein Maker angenommen und einen Chlorspender selbst designt, bei dem er das defekte Modell als Muster genutzt hat. Eigenen Angaben zufolge hat er es ohne Stützen hergestellt, und eine Füllung von 10 Prozent gewählt. Als 3D-Druck-Filament hat er PLA verwendet. Jetzt gilt es natürlich abzuwarten, wie lange der Chlorspender der UV-Strahlung und dem Einwirken von Chlor und Wasser standhält. Ist er irgendwann defekt, so kann man sich ja ein neues Modell drucken.
Haken für den Beckenrand

Mit Hilfe dieser Haken können beispielsweise Kunststoffkörbe am Beckenrand befestigt werden. In diesen Körben können nicht nur Getränke, Snacks und Sonnenschutzmittel aufbewahrt werden, sie eignen sich auch hervorragend für kleine Spielsachen wie Quietscheenten, kleine Wasserspritztiere, Eimerchen, kleine Kunststoffkescher, Strandbälle und dergleichen mehr.
Bei Bedarf sollten die Haken in der Größe angepasst werden. Der Tüftler, der diese Haken konstruiert hat, gab an, eine 50%-ige Geschwindigkeit und eine Füllung von 60 Prozent gewählt zu haben. Damit der Kunststoffbehälter befestigt werden kann, sollten an den betreffenden Seiten Schlitze geschnitten werden. Damit das Wasser ablaufen kann, ist es sinnvoll, in den Boden des Behälters ein paar Löcher zu bohren.
Auslaufkupplung

Immer wieder kommt es vor, dass Abflüsse von Pools mit Laub vollsitzen. Damit dies in Zukunft bei seinem Modell nicht mehr vorkommt, hat ein User eine Auslaufkupplung entwickelt und mit seinem 3D-Drucker hergestellt. Sie eignet sich für ein Standard 50 mm PVC-Rohr, das in vielen Swimmingpools zum Einsatz kommt.