Das 3D-Druck-Unternehmen Nexa3D hat in einer Pressemitteilung seinen neuen 3D-Drucker XiP Pro angekündigt. Dieser soll „ein industrieller 3D-Drucker wie kein anderer“ sein. Der kalifornische 3D-Drucker-Hersteller erklärt, dass der XiP Pro über die größte Baukapazität und die schnellste Druckgeschwindigkeit seiner Klasse verfügt. Außerdem soll dieser eine bis dato nahezu unerreichte Produktionsökonomie bieten. Das Unternehmen präsentiert sein neuestes 3D-Druck-System derzeit auf der RAPID+TCT-2023-Veranstaltung.

Technische Details

Hersteller Nexa3D
Modell XiP Pro
Technologie Lubricant Sublayer Photocuring
Bauvolumen 292 x 163 x 410 mm, 19,5 Liter
Design Modular / erweiterbar
Schnittstelle 10″ hochauflösender LCD-Touchscreen
LCD-Auflösung 7K (6480 x 3600)
Pixelgröße 46 um
Druckauflösung 25 µm – 200 µm
Software NexaX Pro oder NexaX Basic
Produktabmessungen 622 x 447 x 895 mm

Bild

3D-Drucker XiP Pro
3D-Drucker XiP Pro (Bild © Nexa3D).

Eigenschaften und Besonderheiten

Der LCD-Bildschirm des Systems XiP Pro verfügt über eine 7K-Auflösung, eine Pixelgröße von 46 µm und einer Subpixelauflösung von 23 µm unter Verwendung von Antialiasing-Technologie, die zu maßgenauen Teilen führen soll. Die offene Plattform des XiP Pro bietet Zugang zu über 30 validierten Industrieharzen mit weiteren Industrie- und Dentalmaterialien, die qualifiziert sind und monatlich hinzugefügt werden. Bisher umfasst die Auswahl starke und langlebige Materialien wie xABS, xPP und xCE bis hin zu elastomeren Materialien wie xFLEX475 und xFLEX405.

Das 3D-Druck-System XiP Pro basiert auf der patentierten Lubricant Sublayer Photocuring (LSPc)-Technologie von Nexa3D. Das Unternehmen geht davon aus, dass sein neues 3D-Druck-System XiP Pro mehrere Schlüsselkennzahlen kompromisslos erfüllt. Es soll zudem die Präzision, Dimensionsstabilität und Oberflächenqualität ohne Geschwindigkeitseinbußen erreichen.

Das Bauvolumen des XiP Pro beträgt 19,5 l. Das System liefert damit einen täglichen Durchsatz von vier oder mehr industriellen Druckern auf Harzbasis, sodass Anwender ihren täglichen Durchsatz erheblich steigern können. Der 3D-Druck war laut Nexa3D bisher immer mit Kompromissen verbunden. Wer Geschwindigkeit möchte, muss auf Qualität verzichten und umgekehrt. Der XiP Pro bietet eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 24 Zentimetern pro Stunde und kann sein gesamtes Bauvolumen in weniger als zwei Stunden produzieren.

Videovorstellung XiP Pro von Newa3D

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Ein sehr Interessantes Produkt! Wir sind als 3D Druck Service sehr gespannt Ihn auf der nächsten Messe in Frankfurt in Action zu sehen um Ihn dann evtl. mit in unsere Drucker Farm mit aufzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert