AML3D LogoAML3D, ein Pionier in der Additiven Fertigung, hat erfolgreich eine Kapitalerhöhung durch eine Bezugsrechtsausgabe und eine Platzierung von Aktien abgeschlossen und damit insgesamt 6,9 Millionen AUD eingenommen. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Diese Mittel sollen zur Errichtung eines Produktionsstandortes in den USA und zur Stärkung der Position im US-Verteidigungssektor verwendet werden.

Rechteausgabe und Platzierung übersteigt Erwartungen

AML3D 3D-Drucker Arcemy
Der Arcemy 3D-Drucker arbeitet mit AML3Ds patentiertem Wire Additive Manufacturing (WAM)-Verfahren (Bild © AML3D).

AML3D Limited, notiert unter dem Symbol AL3 an der ASX, hat die Unterstützung seiner Aktionäre für eine nicht zurückgebbare Bezugsrechtsausgabe im Verhältnis 1:3 erfahren, um etwa 3,9 Millionen AUD durch die Ausgabe von circa 78,5 Millionen neuen Aktien zu einem Ausgabepreis von 0,05 AUD je Aktie zu generieren. Diese Ausgabe wurde am 9. Mai 2024 abgeschlossen und zielte darauf ab, bestehenden Aktionären die Möglichkeit zu geben, ihr Engagement zu erhöhen. Die Überzeichnung der Rechteausgabe führte zur Platzierung weiterer Aktien.

Die drei institutionellen Berater Bell Potter, Taylor Collison und Cerberus Advisory steuerten den Prozess und meldeten eine starke Nachfrage von neuen institutionellen und erfahrenen Anlegern, sowohl im Rahmen der Zusatzplatzierung als auch bei der ursprünglichen Platzierung.

Expansion in den USA

Die zusätzlichen 3 Millionen AUD, die durch eine zusätzliche Platzierung aufgebracht wurden, ermöglichen es AML3D, ihre geplante Expansion in den USA voranzutreiben. Der neue Produktionsstandort soll dabei helfen, die Position des Unternehmens im Verteidigungssektor der USA, insbesondere bei der US-Marine und deren U-Boot-Basis, zu stärken.

Sean Ebert, der Geschäftsführer von AML3D, äußerte sich sehr positiv über die Unterstützung durch die Aktionäre und betonte die strategische Bedeutung der neuen Mittel für die Expansion und das operative Geschäft in den USA. Das Unternehmen hat bereits im ersten Jahr seiner ‚Scale Up‘-Strategie in den USA Aufträge im Wert von etwa 10,7 Millionen AUD aus dem Verteidigungssektor erhalten und plant, diese Erfolge mit einer festen Basis in Ohio weiter auszubauen.

Ein weiterer Fokus von AML3D bleibt die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung ihrer technologischen Vorteile. Diese Technologien sind entscheidend, um langfristigen Wert für die Aktionäre zu schaffen und die Position des Unternehmens als führenden Akteur im Bereich der additiven Fertigung weiter zu festigen.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert