
Expansion und technologische Weiterentwicklung

Mit der Einführung des Meltio Engine Blue hat das Unternehmen sein Angebot erweitert. Diese Lösung ermöglicht die Integration der Meltio-Drucktechnologie in CNC-Maschinen und Roboterarme, was die Fertigung großer und komplexer Metallbauteile erleichtert. Die Technologie des Unternehmens basiert auf dem Laser-Wire-Deposition-Verfahren, das Materialien wie Titan, Edelstahl, Inconel und Kupfer verarbeiten kann.
Laut Angel Llavero Lopez de Villalta, CEO von Meltio, entwickelt sich der 3D-Druck zunehmend zu einer massentauglichen Fertigungstechnologie. Besonders in einem Jahr, das von Fusionen, Übernahmen und Marktrückgängen geprägt war, sei Effizienzsteigerung essenziell.
Nachhaltiges Wachstum und internationale Kooperationen
Meltio verzeichnete im Jahr 2024 ein organisches Wachstum, anstatt durch Übernahmen oder Fusionen zu expandieren. Dies sei eine bewusste strategische Entscheidung, so CFO Ildefonso Fuentes. Die Technologie des Unternehmens wird inzwischen von namhaften Kunden genutzt, darunter die US Navy, die französische Marine (Marine Nationale) sowie die spanischen Streitkräfte.
Für das Jahr 2025 plant Meltio die Weiterentwicklung seiner Softwarelösungen und die Optimierung bestehender Produkte, um den industriellen Metall-3D-Druck weiter zu verbessern.






