Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM hat das offizielle Programm für seinen Workshop zur sinterbasierten additiven Fertigung (AM) bekannt gegeben. Die zweitägige Fachveranstaltung findet am 8. und 9. Oktober 2025 am Standort Bremen statt und richtet sich an Expertinnen und Experten aus Forschung, Industrie und Entwicklung, die sich mit pulverbasierten 3D-Druckverfahren befassen.
Fokusthemen: Binder Jetting, Keramik-3D-Druck und industrielle Anwendungen

Der Workshop setzt inhaltliche Schwerpunkte auf Binder Jetting-Verfahren mit Metall- und Keramikwerkstoffen sowie auf den industriellen Einsatz additiver Fertigung für funktionale Komponenten. Neben praxisnahen Vorträgen zu aktuellen Anwendungsfällen beleuchtet die Veranstaltung auch Prozessparameter, Materialentwicklung und die Integration in bestehende Fertigungsprozesse.
Zu den Höhepunkten zählen Präsentationen namhafter Vertreter aus Forschung und Industrie – darunter RollsRoyce, Bosch, Ricoh, ExOne, ArcelorMittal und GKN Additive. Zudem bietet das Programm Einblicke in neue Systementwicklungen durch Anbieter wie HP, ADDIMETAL und CONCR3DE.
Programmübersicht: Inhalte und Zeitplan der Veranstaltung
Im Folgenden findet sich eine detaillierte Übersicht der beiden Workshoptage:
🗓 Tag 1 – 8. Oktober 2025: Anwendungsbeispiele und Systemtechnologien
| Uhrzeit | Programmpunkt / Thema |
|---|---|
| 09:15 – 12:00 Uhr | Binder Jetting Use Cases – Begrüßung (S. Hein, Fraunhofer IFAM) – Nickel-Legierungen (RollsRoyce) – Metal Jet R-Evolution (Legor) – MIM bei Bosch (Robert Bosch GmbH) |
| 12:30 – 13:45 Uhr | Component Award Presentation |
| 13:45 – 15:15 Uhr | Binder Jetting mit Keramik & Hartmetallen – Keramiken & AM-Prozesse (WZR) – Zementierte Hartstoffe (Hyperion) – DLP & Designoptimierung (Formatec) |
| 15:45 – 17:15 Uhr | Systemhersteller berichten – HP Material-Updates – ADDIMETAL: französische MBJ-Entwicklung – CONCR3DE: innovative Sinterplattformen |
🗓 Tag 2 – 9. Oktober 2025: Forschung, Materialien und Anwendungen
| Uhrzeit | Programmpunkt / Thema |
|---|---|
| 09:00 – 11:00 Uhr | Forschung zu sinterbasierter AM – IFAM-Projekte – CEA Binder Jetting – Ermüdungsverhalten (RWTH Aachen) – CuCrZr-Prozessparameter (CEIT) |
| 11:30 – 12:00 Uhr | Pinboard-Diskussion – Austausch zu AM-Technologien und Märkten |
| 13:30 – 15:00 Uhr | Materialien in der sinterbasierten AM – Aluminium für IGBT-Kühlkörper (Ricoh) – Stahl zu Bauteil (ArcelorMittal) – Kupfer-Komponenten (GKN Additive) |
| 15:30 – 17:00 Uhr | Neue Anwendungsmöglichkeiten – Medizintechnik durch LMM (MetShape) – Kupfer über Lithographie (Incus) – Vergessene Jetting-Anwendungen (ExOne) |
Netzwerken, Diskussionen und Technologieeinblicke
Neben den Fachvorträgen bietet die Veranstaltung Raum für den persönlichen Austausch und Diskussionen mit Branchenkollegen. Ergänzt wird das Programm durch eine begleitende Ausstellung sowie Führungen durch die Einrichtungen des Fraunhofer IFAM. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an erfahrene Akteure im Bereich der additiven Fertigung als auch an Neueinsteiger, die Zugang zu Expertise und industriellen Netzwerken suchen. Mehr dazu auf der Website ifam.fraunhofer.de.






