Renishaw versteht sich als ein Spezialist für additive Fertigung und beschreibt sich auf seiner Website selbst als „UK’s only manufacturer of an additive manufacturing machine that ‚prints‘ metal parts“ (Quelle: renishaw.com). Renishaw ist einer der Hauptsponsoren des Londoner Wissenschaftsmuseums, das in einer Ausstellung die Entwicklung des 3D-Drucks zeigt.
Zur Unternehmensgeschichte: Das Unternehmen wurde 1973 gegründet, von David McMurtry und John Deer. Das erste Produkt von Renishaw war ein taktil schaltender Messtaster für Olympus-Triebwerke des Überschallflugzeugs Concorde. Das Produkt gilt bis heute als Beginn der Revolution in der dreidimensionalen Koordinationsmessung, da es erstmalig eine präzise Messung von bearbeiteten Komponenten und fertigen Baugruppen ermöglichte.
Für den 3D-Druck besonders spannend ist Renishaw, da es nach eigenen Angaben 15%-18% des Jahresumsatzes in die Forschung und Entwicklung investiert (Quelle renishaw.de). Renishaw verfügt über Vertretungen in 32 Ländern. Der Jahresumsatz wird zu 94% außerhalb der UK gemacht.
Weblinks
» Deutscher Internetauftritt von Renishaw
Ähnliche Einträge
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 33. Kalenderwoche 2022
Platzierung | 3D-Drucker | Bester Preis | Shop | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|
1 | Artillery Sidewinder-X2 | 302,00 € | kaufen | Testbericht |
2 | Creality Ender-3 S1 | 310,00 € TOP-Aufsteiger | kaufen | |
3 | QIDI TECH X-CF Pro | 1524.49 € | kaufen | |
4 | QIDI TECH X-Max | 894,00 € | kaufen | Testbericht |
5 | ANYCUBIC Vyper | 280,76 € | kaufen | |
6 | ANYCUBIC Kobra Plus | 500,46 € | kaufen | Neuvorstellung |
7 | QIDI TECH X-Plus | 638,87 € | kaufen | Testbericht |
8 | Creality Ender-3 S1 Pro | 399,00 € | kaufen | Tesbericht |
9 | FLSUN Super Racer SR | 399,00 € | kaufen | Testbericht |
10 | QIDI TECH i-mate S | 442,19 € | kaufen | Testbericht |