3D-Drucker gibt es in unterschiedlichsten Preisklassen und Anwendungsbereichen. Vom 3D-Drucker ab 300 Euro für Privatanwender (es gibt sogar Modelle unter 100 Euro!) über die 3D-Drucker in der Preisklasse um die 3000 Euro für das Rapid Prototyping mittelgroßer Unternehmen bis hin zum 3D-Drucker für die industrielle Fertigung, die nicht selten Kosten im hohen sechsstelligen Bereich ausmachen. Auf dieser Seite stellen wir die neuesten 3D-Drucker vor, berichten über die weltweite Entwicklung der 3D-Drucker und sammeln fortlaufend die weltweiten 3D-Druckermodelle mit wichtigen Kennzahlen in unserer Tabelle. Diese Seite gibt alle wichtigen Informationen über 3D-Drucker – grenzenlos. Aktuell. Umfassend.
» 3D-Drucker im Shop kaufen
Was sind 3D-Drucker?
3D-Drucker sind Drucker (engl. printer), mit denen sich dreidimensionale Objekte herstellen (drucken) lassen. Auf Basis von einem digitalen 3D-Modell (CAD-Datei) erstellt der 3D-Drucker im Schichtaufbauverfahren das Objekt. Für die Erstellung verwenden 3D-Drucker Filamente. Filamente sind üblicherweise Kunststoffe wie PLA und ABS, können aber auch Metall, organische Materialien oder Lebensmittel sein. 3D-Drucker gibt es in vielen Varianten, Größen und Preisklassen. Es gibt 3D-Drucker für Privatanwender für unter 500 Euro und es gibt 3D-Drucker für die Industrie von über 100.000 Euro. Wie bereits erwähnt arbeiten nicht alle 3D-Drucker mit Kunststoff wie PLA und ABS. Es gibt Geräte, die drucken Schokolade, andere mit Gold. Auch organische Substanzen lassen sich mit 3D-Druckern herstellen. Das Themenspektrum der 3D-Drucker ist unglaublich breit und kann in jedem seiner Themenbereiche ebenso so weit in die Tiefe gehen. Diese Vielfalt wollen wir mit unseren Artikeln, Berichten, Videos und aktuellen Nachrichten auf dieser Seite zum Thema „3D-Drucker“ wiedergeben.
Was bietet diese Seite?
In unserer Kategorie 3D-Drucker erhalten unsere Leser eine Übersicht aktueller Beiträge, News und Hintergründe über die Geräte selbst. Während unser Magazin im Gesamten das Thema 3D-Drucker aufgreift, also auch 3D-Software, 3D-Scanner, Filamente, Hersteller und vieles mehr umfasst, bietet diese Seite zentrierten Blick einzig auf die 3D-Drucker selbst. Die Seite zeigt außerdem eine ständig wachsende Liste der 3D-Drucker weltweit. Folgen Sie uns dafür auch in den sozialen Netzwerken oder in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.
Wo kann ich 3D-Drucker kaufen?
Bei uns im Shop können Sie 3D-Drucker kaufen. Das Sortiment wird nahezu täglich aktualisiert um Ihnen die besten 3D-Drucker zum Kauf anbieten zu können. Alle Produkte in unserem Shop werden direkt von Amazon und den dort aufgeführten Händlern vertrieben. Damit genießen Sie die für Amazon typischen Serviceleistungen wie Rückgaberecht wenn der 3D-Drucker nicht Ihren Ansprüchen entspricht, Käuferschutz, vielfältige Bezahlmöglichkeiten, schneller Versand und Amazon Prime. Die 3D-Drucker im 3D-Druck-Shop von 3D-grenzenlos sind also als Empfehlungen unserer Redaktion zu verstehen und sollen gleichzeitig auch eine Übersicht der aktuell verfügbaren 3D-Drucker bieten.