News zum Thema

Neuvorstellung:

3D Systems stellt 3D-Drucker NextDent LCD1 und zwei neue Materialien NextDent Cast und NextDent Base für die Dentalmedizin vor

14. März 2023
3D-Drucker NextDent LCD1

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems stellt mit dem 3D-Drucker NextDent LCD1 eine 3D-Druck-Lösung für den Dentalbereich vor, der dreimal so schnell wie ein SLA-3D-Drucker arbeiten soll. Außerdem kündigte das Unternehmen neue 3D-Drucker-Materialien für zahnmedizinische Anwendungen an. Wir stellen die neuen Produkte, mit denen 3D Systems sein Dental-Portfolio erweitert, vor.

Neuvorstellung:

Wematter stellt mit Gravity Essential und Essential+ SLS-3D-Drucker für Einsteiger vor

13. März 2023
3D-Drucker-Angebot Gravity Essential

Das 3D-Druck-Unternehmen Wematter aus Schweden hat mit Gravity Essential und Essential+ zwei 3D-Druck-Lösungen vorgestellt, die Unternehmen den Einstieg in den 3D-Druck erleichtern sollen. Die Gravity Essential-Produkte sind um bis zu 63 % günstiger als die Gravity Enterprise Produkte. Ein Umstieg auf die Enterprise-Variante ist jedoch jederzeit unkompliziert möglich.

Neuvorstellung:

EasyThreed stellt mit K9 einen Einsteiger-3D-Drucker für 100 Euro vor

3. März 2023
3D-Drucker K9 von EasyThreed

Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller EasyThreed stellt derzeit mit dem K9 einen neuen Desktop-FDM-3D-Drucker für Einsteiger vor. Der 3D-Drucker kostet nur 100 Euro und soll besonders einfach in Zusammenbau und Bedienung sein. Die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter hat bereits nach wenigen Tagen ein Vielfaches seines Finanzierungsziels erreicht.

Neuvorstellung:

ALPHA LASER bringt Metall-3D-Drucker AL3D-METAL auf den Markt

28. Februar 2023
AL3D-METAL und CABIN

Das deutsche Unternehmen ALPHA LASER aus Bayern hat mit dem AL3D-METAL einen neuen Metall-3D-Drucker auf den Markt gebracht. Zusammen mit der Entpackstation AL3D-CABIN soll dem Kunden effizientes und ressourcenschonendes Arbeiten ermöglicht werden. Wir stellen die beiden Geräte vor.

Herstellung von Kronen direkt am Behandlungsstuhl:

SprintRay stellt mit „SprintRay Ceramic Crown“ neues 3D-Druck-Ökosystem für Keramik-Zahnkronen vor

27. Februar 2023
SprintRay Ceramic Crown

Der 3D-Drucker-Hersteller SprintRay stellt mit „SprintRay Ceramic Crown“ ein 3D-Druck-Ökosystem für definitive Zahnkronen aus Keramik vor. Mit dem SprintRay Pro S Crown Kit ist es möglich, eine einzelne Krone in rund 10 Minuten zu drucken. Der gesamte Ablauf vom Scan bis zur fertigen Krone soll nur rund 45 Minuten dauern. Wir stellen das gesamte Dental-3D-Druck-Ökosystem einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

SOVOL stellt neuen Desktop-3D-Drucker SV06 Plus vor

20. Februar 2023
3D-Drucker SV06 Plus

Das chinesische 3D-Druck-Unternehmen Sovol bringt mit dem SV06 Plus einen neuen und verbesserten Desktop-FDM-3D-Drucker auf den Markt. Dieser verfügt über ein größeres Bauvolumen und einige Verbesserungen zum Sovol SV06. Wir stellen die Upgrade-Version SV06 Plus einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

Afinia 3D stellt neuen 3D-Drucker Afinia H440 für einfache „Out-of-the-Box-Erfahrung“ vor

17. Februar 2023
Afinia H440

Der US-Hersteller Afinia 3D hat den 3D-Drucker H440 auf den Markt gebracht. Der MEM-3D-Drucker verfügt über ein Bauvolumen von 200 x 200 x 200 mm und soll sich für Bastler, Ingenieure und Pädagogen eignen. Mit einem Preis von knapp über 1000 Euro soll er einen preiswerten Einstieg in den professionellen 3D-Druck bieten. Wir stellen den Afinia H440 3D-Drucker von Afinia 3D einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

B9Creations stellt neuen, hochpräzisen Resin-3D-Drucker B9 Elite Micro vor

3D-Drucker B9 Elite Micro

Das 3D-Druck-Unternehmen B9Creations bringt den neuen ultrapräzisen B9 Elite Micro 3D-Drucker auf den Markt. Dieser soll mit ultrahoher Auflösung, Genauigkeit, Präzision und Wiederholbarkeit arbeiten und dabei die Qualität von Mikrospritzgussteilen erreichen oder gar übertreffen. Wir stellen den B9 Elite Micro Resin-3D-Drucker des Herstellers B9Creations einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

Creality stellt 3D-Drucker CR-M4 mit großem Bauraum vor

14. Februar 2023
CR-M4 mit 3D-Druck-Objekt

Das chinesische 3D-Druck-Unternehmen Creality bringt mit dem neuen Desktop-3D-Drucker CR-M4 ein „wahres Arbeitstier“ auf den Markt. Der 3D-Drucker präsentiert sich mit einem besonders großem Bauvolumen von 450 x 450 x 470 mm. Was ihn zum 3D-Drucker für anspruchsvolle Makers und Unternehmen macht, erklären wir in dieser Neuvorstellung zum Creality CR-M4 3D-Drucker.

17 Gramm leicht:

YouTuber zeigt möglicherweise kleinsten SLA-3D-Drucker der Welt

12. Februar 2023
Winziger SLA-3D-Drucker im Vergleich zu Micro-SD und Streichholz

Der YouTuber „My N Mi“ stellt in einem 10-minütigen Video den womöglich kleinsten SLA-3D-Drucker weltweit vor. Vielleicht sogar der kleinste 3D-Drucker überhaupt. Dieser wiegt nur 17 Gramm und ist schmaler als eine Micro-SD-Speicherkarte und gerade nur einmal doppelt so hoch wie eine 1-Euro-Münze. Für den 3D-Druck werden nur wenige Tropfen Harz benötigt und die Detailgenauigkeit ist überraschend gut.

Verbesserungen der präoperativen Planung:

Universitätsklinikum Brest in Frankreich nutzt 3D-Drucker J5 MediJet von Stratasys

7. Februar 2023
3D-gedruckte Komponenten aus Stratasys J5 MediJet

Am Universitätsklinikum Brecht in Frankreich wurde der J5 MediJet 3D-Drucker von Stratasys installiert. Ärzte können sich mit den 3D-gedruckten, realitätsnahen medizinischen Instrumenten unter anderem besser auf Operationen vorbereiten sowie die Qualität der medizinischen Ausbildung verbessern. Ein weiterer Vorteil ist der 3D-Druck von Modellen, um den Patienten das Problem besser zu erklären.

Neuvorstellung:

Markforged stellt Metall-3D-Drucker PX100 für Serienproduktion von Industriebauteilen vor

2. Februar 2023
3D-Druck-System PX100

Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller Markforged bringt mit dem PX100 ein neues 3D-Druck-System für die Serienproduktion von Teilen für die Industrie bis hin zu medizinischen Produkten oder Konsumgütern auf den Markt. Das 3D-Druck-System arbeitet mit einer statischen Genauigkeit, die noch besser als 1 µm sein soll. Die Druckkapazität des Systems liegt bei bis zu 1.000 cm³ pro Stunde.

Neuvorstellung:

Longer stellt mit LK4-X neuen Einsteiger-3D-Drucker für unter 300 Euro vor

30. Januar 2023
3D-Drucker mit Figur gedruckt in blauer Farbe

Das bekannte chinesische 3D-Druck-Unternehmen Longer hat mit dem LK4-X einen Low-Cost-FDM-3D-Drucker entwickelt, der für preisbewusste Einsteiger aber auch als Zweitgeräte für fortgeschrittene Anwender gleichermaßen geeignet ist. Der LK4-X wird zu 95 % vormontiert geliefert, ist in wenigen Schritten einsatzbereit und bietet einige interessante Features für einen Preis unter 300 Euro. Wir stellen den neuen LONGER LK4-X einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

Neuer Desktop-3D-Drucker Ultimaker S7 vorgestellt

25. Januar 2023
Ultimaker S7 3D-Drucker

UltiMaker hat bei der Entwicklung seines neuen Desktop-3D-Druck-Systems UltiMaker S7 besonderen Wert auf Druckzuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Das neue System wartet außerdem mit einigen Verbesserungen auf. Das S7 Pro Bundle ermöglicht es außerdem, den S7 mit der UltiMaker Material Station zu koppeln. Wir stellen den neuen UltiMaker S7 vor.

Frostige Temperaturen, heiße Angebote:

6 TOP-Angebote für 3D-Drucker und Lasergravierer vom Wochenende der 3. Kalenderwoche 2023

20. Januar 2023
3D-Drucker für zu Hause

Spar dich warm! Auch im neuen Jahr möchten wir unseren Lesern die besten Angebote bei den Desktop-3D-Druckern und Lasergravierern nicht vorenthalten. Ob ein beliebter Einsteiger-3D-Drucker wie der Artillery Sidewinder-X2 (Abverkauf der letzten Neuwaren!), der neue Creality Ender-5 S1 oder der Topseller Ender-3 S1 Pro: wir haben in dieser Übersicht die besten sechs besten Lasergravierer- und 3D-Drucker-Angebote für das Wochenende der 3. Kalenderwoche 2023 zusammengefasst.

Anzeige