
Der BLT-S450 hebt sich durch erhöhte Kosteneffizienz, verbesserte Qualität sowie Fortschritte in Automatisierung und Sicherheit hervor. Ein markantes Merkmal des 3D-Druckers ist der Verzicht auf Argon während des Druckprozesses, was zu niedrigeren Betriebskosten führt. Zudem ermöglichen verbesserte Kühlungslösungen kürzere Abkühlzeiten nach dem Druck und reduzieren die Ofenzeiten signifikant.

Neben der Wahlmöglichkeit zwischen vier, sechs oder acht Lasern, unterstützt der Metall-3D-Drucker ein automatisiertes Pulverumlaufsystem. Dieses System ermöglicht einen geschlossenen Pulverkreislauf unter Schutzgas, automatisiert die Pulverrückgewinnung, das Sieben und die Versorgungsprozesse, was die Produktionskontinuität deutlich verbessert. BLT hat auch in effiziente Pulverhandhabung und Transferprozesse in einer inerten Gasumgebung investiert, einschließlich Sauerstoffsensorik in der Formkammer, Filterkammer und im Rückgewinnungsbereich. Des Weiteren verfügt das System über automatische Abschaltungen und Fehleralarme unter Bedingungen von hohem Sauerstoffgehalt sowie kritischen Temperatur- und Druckverhältnissen.






