Auf der diesjährigen TCT Asia hat die in China beheimatete Firma Bright Laser Technologies (BLT) eine aktualisierte Version ihres Metall-Laserschmelz-3D-Druckers BLT-S450 vorgestellt. Die verbesserte Anlage zeichnet sich durch einen größeren Bauraum von 400 x 450 x 500 mm aus und kann mit bis zu acht Lasern ausgestattet werden. Diese Neuerung kommt kurz nachdem BLT eine beeindruckende Steigerung des Nettojahresgewinns um 78% für das Jahr 2023 vermeldete.

Der BLT-S450 hebt sich durch erhöhte Kosteneffizienz, verbesserte Qualität sowie Fortschritte in Automatisierung und Sicherheit hervor. Ein markantes Merkmal des 3D-Druckers ist der Verzicht auf Argon während des Druckprozesses, was zu niedrigeren Betriebskosten führt. Zudem ermöglichen verbesserte Kühlungslösungen kürzere Abkühlzeiten nach dem Druck und reduzieren die Ofenzeiten signifikant.

BLT-S450 Metall-3D-Drucker von Bright Laser Technologies mit acht Lasern und Pulverumlaufsystem
Der aktualisierte BLT-S450 Metall-3D-Drucker von Bright Laser Technologies, vorgestellt auf der TCT Asia 2024, mit erweiterten Funktionen zur Kosteneinsparung und erhöhter Sicherheit durch integrierte Sauerstoffsensorik und automatische Abschaltmechanismen. (Bild © Bright Laser Technologies)

Neben der Wahlmöglichkeit zwischen vier, sechs oder acht Lasern, unterstützt der Metall-3D-Drucker ein automatisiertes Pulverumlaufsystem. Dieses System ermöglicht einen geschlossenen Pulverkreislauf unter Schutzgas, automatisiert die Pulverrückgewinnung, das Sieben und die Versorgungsprozesse, was die Produktionskontinuität deutlich verbessert. BLT hat auch in effiziente Pulverhandhabung und Transferprozesse in einer inerten Gasumgebung investiert, einschließlich Sauerstoffsensorik in der Formkammer, Filterkammer und im Rückgewinnungsbereich. Des Weiteren verfügt das System über automatische Abschaltungen und Fehleralarme unter Bedingungen von hohem Sauerstoffgehalt sowie kritischen Temperatur- und Druckverhältnissen.

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert