Die On-Demand-Fertigungsplattform MakerVerse hat sich vor wenigen Wochen in einer Finanzierungsrunde 9,4 Mio. Euro gesichert. Damit möchte das Unternehmen seine Dienste skalieren und die KI-gestützte Plattform ausbauen. In einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, gibt das Unternehmen bekannt, dass es kürzlich die weltweit anerkannte ISO 9001:2015-Zertifizierung erhalten hat.

Tim Schark, CFO von MakerVerse, sagte:

„Wir freuen uns sehr, die ISO 9001:2015-Zertifizierung erhalten zu haben. Das Ergebnis ist ein Beweis für unser Engagement für höchste Qualitätsstandards, die auch integraler Bestandteil unserer internen Prozesse sind. Es zeigt auch unser Engagement, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.“

ISO 9001:2015-Zertifizierung

Verschiedene Teile mit unterschiedlichen Fertigungsmethoden hergestellt
MakerVerse bietet 12 Fertigungstechnologien, darunter auch 3D-Druck (im Bild: Auswahl an Teilen von MakerVerse)(Bild © MakerVerse).

Die ISO 9001:2015-Zertifizierung ist ein etablierter Qualitätsmanagementstandard, der Organisationen dabei unterstützt, die Bedürfnisse der Kunden und anderer Interessengruppen umzusetzen. Gesetzliche und behördliche Anforderungen bezüglich der Produkte und Dienstleistungen werden damit ebenfalls erfüllt. Kundenzufriedenheit, kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Führung sind die Punkte, auf die bei diesem Standard hohen Wert gelegt wird.

Damit MakerVerse diese Zertifizierung erhält, wurde das Qualitätsmanagementsystem von MakerVerse umfassend bewertet. Die Bewertung beinhaltete die Richtlinien, Verfahren und Prozesse zur Sicherstellung der Qualität seiner Teile und Dienstleistungen. Ein gründliches Audit gehörte auch zur Zertifizierung. Die ISO 9001:2015-Zertifizierung ermöglicht es MakerVerse, seinen Kunden weiterhin qualitativ hochwertige Teile und Dienstleistungen anbieten zu können.

Team von MakerVerse
Das Team von MakerVerse (im Bild) verkündet den Erhalt der ISO 9001-2015 Zertifizierung (Bild © MakerVerse).

Kunden des im Vorjahr gegründeten MakerVerse bietet das Unternehmen 12 Fertigungstechnologien, um damit Teile für jede Anwendung herzustellen. MakerVerse bietet außerdem Produktionsdienstleistungen an und unterstützt Kunden mit umfassenden Fertigungs- und Qualitätsplänen. Über weitere 3D-Druck-Neuheiten weltweit berichten wir täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter kostenlos abonnieren).

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert