Das Team hinter der Online-Fertigungsplattform MakerVerse aus Berlin hat einige Neuerungen für das neue Jahr vorgestellt. Neben 3D-Druck wird jetzt neu auch CNC-Bearbeitung angeboten. Die MakerVerse-Plattform wird neue Verbindungswege bieten, um ERP-Systeme und MakerVerse zu vereinen. Außerdem bestehen Unternehmenspartnschaften zu EOS, ZEISS und Siemens. Wir stellen alle Neuheiten und Veränderungen bei MakerVerse einmal vor.

Anzeige

In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin teilt die Plattform MakerVerse mit, dass sie ihr fortschrittliches Fertigungsangebot durch erweiterte Partnerschaften mit Branchenführern, verbesserter Unternehmensintegration und neuen Möglichkeiten der Serienproduktion erweitern wird.

Dr. Markus Seibold, CEO von MakerVerse, sagte:

„Im vergangenen Jahr hat unsere Plattform bei allen, von skalierenden Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen, enormen Anklang gefunden. Was alle diese Unternehmen gemeinsam haben, ist der Bedarf an schnellen, zuverlässigen Teilen in Industriequalität. Wir freuen uns darauf, dies für Unternehmen jeder Größe noch einfacher zu machen.“

Neues bei MakerVerse

Team von MakerVerse und 3D-gedruckte Teile auf kleinen Tischen
Das Team von MakerVerse präsentiert die Neuigkeiten, die Kunden seiner Fertigungsplattform erwarten (im Bild: Team und 3D-gedruckte Teile) (Bild © MakerVerse).

Die Plattform MakerVerse bietet KI-gestützte Sofortangebote kombiniert mit einer geprüften globalen Lieferkette. Diese hat das Unternehmen erweitert und bietet jetzt auch CNC-Bearbeitungsmöglichkeiten an. Weiter kündigte das Unternehmen an, neben dem On-Demand-Geschäft auch zusätzliches Know-how für Serienproduktionsaufträge bereitzustellen. Experten kooperieren eng mit Kunden, um den gesamten Herstellungs- und Qualitätsplan von Anfang bis Ende zu entwickeln, abzustimmen und zu überwachen. Damit soll garantierte, wiederholbare Qualität für anspruchsvolle Projekte erreicht werden.

Ward Ripmeester, Chief Operations Officer von MakerVerse, sagte:

„Wir haben unsere Lieferketten weiterentwickelt, um jetzt auch die komplexesten Produktionsaufträge erfolgreich abzuwickeln. Wir arbeiten mit den besten Fertigungspartnern zusammen, die alle vollständig überprüft wurden, um allen unseren Kunden Industriequalität zu bieten.“

Partnerschaften

MakerVerse arbeitet für die Herstellung von Qualitätsteilen mit einigen Partnern eng zusammen. Im Jahr 2023 wird MakerVerse auf diesen Partnerschaften aufbauen und das Angebot erweitern.

Zu diesen Partnern gehören:

  • MakerVerse arbeiten gemeinsam mit dem 3D-Druck-Unternehmen EOS am Aufbau des Contract Manufacturing Networks von EOS, das Endkunden mit AM-Produktionspartnern verbindet. Das Netzwerk wird vom MakerVerse-Partner-Hub unterstützt und vereinfacht die zuverlässige Bestellung von Teilen.
  • Das Technologieunternehmen ZEISS, das in den Bereichen Optik und Optoelektronik ist, bietet Nutzern auf der MakerVerse-Plattform ein breites Spektrum an maß-, oberflächen- und materialbezogenen Prüfberichten. Im Dezember 2022 haben wir über die Integration von Qualitätssicherungsoptionen von ZEISS bei MakerVerse berichtet.
  • Das Technologieunternehmen Siemens, das seinen Fokus auf der Infrastruktur, Industrie, Transport und Gesundheitswesen setzt, integrierte MakerVerse in sein AM-Netzwerk, eine digitale Order-to-Delivery-Plattform für die industrielle additive Fertigung. MakerVerse plant weitere Partnerschaften, um die Einführung von fortschrittlichen Fertigungstechnologien zu beschleunigen.

Verbesserte Integration für Unternehmen

Unternehmen und Organisationen können bei MakerVerse zuverlässige Teile aus verschiedenen Fertigungstechnologien herstellen. In diesem Jahr wird es für Organisationen noch einfacher. Die MakerVerse-Plattform wird Verbindungswege bieten, damit ERP-Systeme und MakerVerse vereint sind. Einkäufe und Angebotsanfragen (RFQs) sollen aus den ERP-Systemen platziert werden können, damit die Bestellungen bequemer gelingen. Verschiedene Teammitglieder sollen über gemeinsame Unternehmenskonten arbeiten, um die Zusammenarbeit und Transparenz zu verbessern.

CNC-Bearbeitung auf Plattform auswählen (Screenshot)
MakerVerse bietet neu auch CNC-Bearbeitung auf seiner Fertigungsplattform (im Bild: Auswahl von CNC-Bearbeitung auf Plattform (Screenshot))(Bild © MakerVerse).

Von On-Demand bis zur Serienproduktion

Die MakerVerse-Plattform kann für allerart Teile genutzt werden, von schnellen Prototypen aus Polymeren bis hin zu komplexen Metallteilen für Raketen. Dank sofortiger Angebote und kurzer Vorlaufzeiten kann die MakerVerse-Plattform ist die schnelle Bestellung von On-Demand-Teilen möglich. Das Angebot wird nun um Produktionsaufträge erweitert. Das Expertenteam unterstützt Kunden bei komplizierten und komplexen Projekten mit seinem Wissen und fortschrittlichen Fertigungsplänen. Eines der Unternehmen, das mit MakerVerse zusammenarbeitet, ist das Start-up Hopper Mobility, das die urbane Mobilität verändern will. Mit MakerVerse bereitet das Unternehmen die Serienproduktion seiner nachhaltigen Fahrzeuge vor.

Martin Halama, Geschäftsführer und Mitbegründer von Hopper Mobility, sagte:

„Uns gefiel, dass MakerVerse verschiedene Fertigungstechnologien und Materialien anbot. All diese Optionen in einer Plattform haben uns die Sache sehr leicht gemacht.“

Mit einem Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie über dieses und andere Themen aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden.

Videovorstellung MakerVerse

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop