Das im US-Bundesstaat Kalifornien ansässige Unternehmen Uniformity Labs (UL), entwickelt seit 2014 Rohstoffe zur Weiterverarbeitung von 3D-Metalldruck-Materialien und bringt fortschrittliche Metallmaterialien für Pulverbettschmelz- und Bindemittelstrahlplattformen auf den Markt. In einer Serie-B-Finanzierungsrunde konnte das Unternehmen mit Beiträgen von neuen und bestehenden Investoren jetzt 38,35 Mio. US-Dollar einsammeln, wie Uniformity Labs in einer Pressemitteilung berichtet.

UL – Spezialist für fortschrittliche Metallmaterialien

Metallobjekte aus dem 3D-Drucker

Laut Uniformity Labs werden die gesammelten Mittel für den Ausbau der Produktionskapazitäten und die Entwicklung zusätzlicher Spezialmaterialien eingesetzt. Drüber hinaus sollen Führungsteams unter anderem in dem Bereichen Vertrieb und Marketing erweitert sowie ein neues Werk errichtet werden.

Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von fortschrittlichen Metallmaterialien für Pulverbettschmelz- und Bindemittelstrahlplattformen spezialisiert, die im Gegensatz zu anderen Pulvern auf dem Markt eine geringere Porosität und Angaben auf der Website zufolge 100-mal mehr Kontaktpunkte zwischen den Partikeln aufweisen.

Laut Aussagen des Unternehmens ermöglichen solche Materialien aufgrund geringerer Verformung und Restspannung einen zuverlässigeren 3D-Druck und somit weniger Fehldrucke, was sich auf die Produktionskosten der Unternehmen positiv auswirkt.

Bedeutender Meilenstein für die nächste Wachstumsphase des Unternehmens

Dieses Marktangebot hat viele Anleger dazu veranlasst, ihre ersten Investitionen in die additive Fertigungs- und Metallzerstäubungsindustrie zu tätigen. Die Investitionen in Höhe von fast 40 Mio. USD bezeichnet UL als „bedeutenden Meilenstein für die nächste Wachstumsphase des Unternehmens“, heißt es in der Mitteilung.

Adam Hopkins, Gründer und CEO von Uniformity Labs, äußerte sich zu der Serie-B-Finanzierungsrunde und erklärte, dass das Engagement neuer finanzieller und strategischer Investoren eine wichtige Bestätigung ihres Technologie- und Geschäftsmodells darstellt. Auf diese Weise kann UL weiterhin sein bahnbrechendes Geschäft mit Metallrohstoffen und Druckanwendungen skalieren, um das Wertversprechen für den 3D-Druck für große Hersteller zu verbessern.

Investoren erkennen und belohnen harte Arbeit

Zu den größten Investoren gehören der Gründungsinvestor IP Group Inc. sowie Orion Resource Partners – ein führender Investor in den Bereichen Bergbau und Metallverarbeitung.

Michael Burychka, CEO der IP Group Inc. fügte hinzu, dass Adam Hopkins und sein Team hervorragende Arbeit bei der Entwicklung der Kerntechnologie an der Princeton University geleistet haben.

Burychka ergänzt:

„UL ist ein hervorragendes Beispiel für unseren Fokus auf die Unterstützung der kommerziellen Entwicklung innovativer Wissenschaft von führenden Forschungseinrichtungen wie Princeton. Als Gründungsinvestor freut sich die IP Group, dass Uniformity Labs eine noch wichtigere Position auf dem Markt der additiven Fertigung einnehmen wird.“

Allein in den letzten 14 Tagen wurden drei Investitionen in Millionenhöhe in der 3D-Druck-Branche getätigt. Über die weitere Entwicklung der Additiven Fertigung berichten wir auch in Zukunft täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert