3D Phoenix, ein führender polnischer Anbieter industrieller 3D-Drucker, hat eine Vertriebsvereinbarung mit Meltio, einem Hersteller von Lasermaterial-Auftragstechnologie, geschlossen. Diese Partnerschaft macht 3D Phoenix zum offiziellen Vertriebspartner von Meltio in Polen und zielt darauf ab, ein unterstützendes Ökosystem für Meltios Technologie im Land zu etablieren.

Ausbau der 3D-Drucktechnologie in Polen

Dr. Xiao mit Metallteil aus Wire-Laser-Metal-3D-Druck von Meltio, vertrieben durch 3D Phoenix in Polen
Dr. Xiao präsentiert stolz ein mittels der fortschrittlichen Wire-Laser-Metal-3D-Drucktechnologie von Meltio gefertigtes Objekt. Diese innovative Methode, vertrieben durch die Partnerschaft von 3D Phoenix in Polen, bietet neue Produktionsmöglichkeiten für Industrie und Akademie (Bild © Meltio).

3D Phoenix plant, durch die Zusammenarbeit mit Technologiezentren, Werkzeugmaschinenunternehmen, Roboterintegratoren, akademischen Einrichtungen und der Industrie Geschäftsmöglichkeiten für Meltios Technologie in Polen zu schaffen. Der Markt für drahtlaserbasierten Metall-3D-Druck in Polen basiert bisher auf traditionellen Bearbeitungsprozessen. Jedoch gewinnt der Trend zur Übernahme neuer Technologien, insbesondere der 3D-Druck, seit einiger Zeit an Dynamik.

Rafał Pancewicz, Business Development Director bei 3D Phoenix, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft mit Meltio:

„Dies ist ein bedeutender Moment für die polnische Industrie. Ob unsere Kunden einen konventionellen 3D-Metalldrucker suchen oder ein Drucksystem, das mit einer CNC-Maschine integriert ist und die besten Aspekte beider Technologien vereint, oder die Integration mit einem Roboterarm bevorzugen, um größere, komplexere Teile und innovative Außenbeschichtungen zu erstellen – mit Meltio können wir all diese Szenarien bedienen. Diese Technologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Produktion von Metallteilen.“

Meltio freut sich über die erfolgreiche Partnersuche

Tomasz Garniec, Country Manager für Meltio in Polen, kommentierte die erfolgreiche Partnerschaft:

„Wir sind glücklich, dass unsere langjährigen Bemühungen, einen guten Partner in Polen zu finden, nun erfolgreich abgeschlossen wurden. 3D Phoenix passt gut zu unserer Philosophie. Das Unternehmen aus Lomianki ist ein erfahrener Anbieter von additiven Geräten, konzentriert sich aber auf Ingenieur- und Industrielösungen. Polen, mit einer Wirtschaft von fast 40 Millionen Menschen im zentral-östlichen Teil Europas, verfügt über eine entwickelte Wirtschaft mit großen Bergbauunternehmen, einer umfangreichen Produktion im Automobilsektor, einem großen Verteidigungsproduktionssektor sowie einer schweren Industrie, die größtenteils auf Gießereitechnik basiert. Polen ist seit vielen Jahren einer der weltweit führenden Akteure in der industriellen Metallverarbeitung – ein guter Ort für Meltios Wachstum.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert