Das Schmelzschichtverfahren (FDM) zählt zu den erfolgreichsten Verfahrenstechniken der additiven Fertigung. Jedoch sind durch die Verwendung unverstärkter Thermoplasten die strukturellen Eigenschaften eingeschränkt. Nach Angaben des ILK ist der neuartige Druckkopf dazu in der Lage, kommerzielle Hybridgarne im 3D-Druck verarbeiten zu können und 3D-Objekte mit einem hohen Faservolumengehalt zu fertigen.

Das Ausgansmaterial für den 3D-Druck am ILK ist ein Hybridgarn, welches aus Glasfasern und Polypropylen besteht. Zusammen dienen diese als Verstärkungs- und Matrixkomponente, womit endlosfaserverstärkte Strukturen mit einem Faservolumenanteil von 35 Prozent gedruckt werden können. Im Rahmen von Versuchen konnten die Forscher aus Dresden bereits wichtige elastische Kennwerte und Festigkeiten ermitteln. Eine Modellierungsstrategie zur Auslegung der neuen Werkstoffe wurde ebenfalls erarbeitet.

Komplexe Bauteile sollen mit dem neuen Verfahren günstig und effizient hergestellt werden können. Die gedruckten Bauteile sollen zugleich hohen mechanischen Beanspruchungen standhalten. Der Faserdrucker des ILK fertigte schon erste Demonstrationsteile, wie Zugstreben und Biegeträger, die zugleich getestet wurden.

Wie das ILK berichtet kann der Leichtbau durch bionischen Verstärkungsstrukturen, Multimaterial-Design und maßgeschneiderter Faserverbundtechnologie von der generativen Fertigung profitieren.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert