Die weltweite Nachfrage nach additiver Fertigung mit Metallen befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Laut einem aktuellen Bericht von SkyQuest Technology wird der Markt für Metall-3D-Druck von einem Volumen von 7,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf voraussichtlich 31,11 Milliarden US-Dollar bis 2032 anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,6 % im Zeitraum von 2025 bis 2032.

Technologische Entwicklungen und Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber

Hände analysieren Marktstatistiken mit Diagrammen zur Entwicklung des Metall-3D-Druck-Marktes
Analysten erwarten für den globalen Metall-3D-Druck-Markt ein Wachstum auf über 31 Milliarden US-Dollar bis 2032 – eine Entwicklung, die durch technologische Innovationen und nachhaltige Produktion vorangetrieben wird (Symbolbild).

Der Bericht hebt hervor, dass technologische Innovationen, veränderte Kundenbedürfnisse sowie der steigende Fokus auf nachhaltige Produktionsmethoden zu den wichtigsten Faktoren für das Marktwachstum zählen. Besonders die Fähigkeit, Bauteile mit komplexen Geometrien ressourcenschonend herzustellen, fördert den Einsatz von Metall-3D-Druck in verschiedenen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder der Medizintechnik.

Für die Marktanalyse wurden verschiedene Bewertungsansätze genutzt, darunter die Top-down- und Bottom-up-Methode sowie Interviews mit Branchenakteuren. Die Studie berücksichtigt darüber hinaus klassische Analysetools wie die Porters-Fünf-Kräfte-Analyse, PESTLE-Analyse sowie die Analyse der Wertschöpfungskette.

Regionale Chancen und Marktsegmentierung

Ein weiterer Schwerpunkt der Marktstudie liegt auf der Identifikation von Chancen in verschiedenen Regionen und Marktsegmenten. Die Analyse vergleicht Produktions- und Verbrauchsmuster und bietet somit Hinweise für Anbieter, wo Investitionen und Markteintritte besonders attraktiv erscheinen könnten. Der Bericht stellt dabei auch fest, dass angrenzende Märkte, insbesondere im Bereich der Materialien und Softwarelösungen für den 3D-Druck, ebenfalls ein starkes Wachstum aufweisen und den Gesamtmarkt positiv beeinflussen.

Zusätzlich analysiert SkyQuest Technology historische Wachstumsdaten und vergleicht diese mit den prognostizierten Entwicklungen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Marktentwicklung nicht nur durch aktuelle Trends, sondern auch durch langfristige Faktoren abgesichert ist.

Mit dieser umfassenden Marktprognose liefert der Bericht strategische Einblicke für Unternehmen, die bereits im Metall-3D-Druck aktiv sind oder einen Markteintritt planen. Die detaillierte Betrachtung der Einflussfaktoren und Wachstumschancen bietet einen fundierten Überblick über die Entwicklungsmöglichkeiten bis 2032.

Teilen Sie Ihre Meinung zum Thema in einem Kommentar oder bleiben Sie mit unserem Newsletter über Neuigkeiten im 3D-Druck informiert.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert