Authentise, ein Unternehmen mit Sitz in Philadelphia, Pennsylvania, wurde kürzlich für seine innovative Arbeit im Bereich der Cybersicherheit im Additive Manufacturing (AM) ausgezeichnet. Im Rahmen einer Initiative der US-Regierung zur Stärkung der Cybersicherheit im Fertigungssektor hat das US-Energieministerium in Zusammenarbeit mit dem Cybersecurity Manufacturing Innovation Institute (CyManII) Authentise als eines von zehn Projekten für eine Förderung ausgewählt. Diese Auswahl steht im Einklang mit den Zielen der Biden-Harris-Administration, bis 2050 eine Wirtschaft mit netto null Emissionen zu erreichen.

Förderung für verbesserte Cybersicherheit

Digitales Modelllager von Authentise mit Cybersecurity-Features für Additive Manufacturing
Auf einem Bild zeige ich beispielhaft Digital Design Warehousing mit Authentise, siehe Bild. Bitte erstelle mir eine zur News passende Bildunterschrift, welche passende Fakten aus dem News-Beitrag aufgreift. Schließe die Bildunterschrift ab mit (Bild © ). Erstelle mir bitte auch einen SEO-Text für das Bild-Title-Attribut und das Bild-ALT-Attribut. Setze deine Texte bitte nicht in Anführungszeichen.

Die ausgewählten Projekte teilen sich eine Fördersumme von insgesamt 4,8 Millionen US-Dollar (etwa 4,37 Millionen Euro) für Forschung und Entwicklung, mit dem Ziel, die Cybersicherheit im US-amerikanischen Fertigungssektor zu verbessern. Authentise erhielt speziell eine Förderung in Höhe von 573.710 US-Dollar (etwa 523.000 Euro) zur Entwicklung eines sicheren Echtzeit-Messsystems. Dieses System soll spezifisch Bedrohungen durch bösartige Dritte erkennen, die in Additive Manufacturing-Systeme eindringen, um unerkannt während der Herstellung Fehler einzuführen oder Änderungen vorzunehmen.

Zusammenarbeit für höhere Qualitätssicherung

In Zusammenarbeit mit Addiguru, i3DMFG und CyManII wird Authentise ein System demonstrieren, das auf dem digitalen Modellbau basierende, multiple Verifizierungsdatenströme integriert. Diese Integration erfolgt in den von CyManII entwickelten Cyber-Physical Passport. Das Ziel dieses Systems ist es, nicht nur die Cybersicherheit zu verbessern, sondern auch Herstellern im Bereich des 3D-Drucks zu ermöglichen, ihre Qualitätssicherungsansätze und -abläufe zu verbessern.

Ein Schritt vorwärts für die Branche

Diese Initiative markiert einen wichtigen Schritt in der Bemühung, die Sicherheit und Effizienz in der Fertigungstechnologie, insbesondere im 3D-Druck, zu erhöhen. Durch die Förderung solcher Projekte unterstreicht die US-Regierung die Bedeutung der Cybersicherheit in der modernen Fertigungsindustrie und fördert gleichzeitig Innovationen, die zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen können.

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert