Das US-Unternehmen Authentise hat mit dem Digital Design Warehouse eine Online-Plattform für 2D- und 3D-Designs entwickelt. Dieses soll eine gemeinsame Nutzung von additiven Fertigungsinitiativen und Ersatzteilkatalogen ermöglichen. Wir stellen das neue Projektentwicklungstool für Unternehmen und zur additiven Fertigung einmal genauer vor.
Mit dem „Digital Design Warehouse“ stellt das Unternehmen Authentise eine Plattform zur gemeinsamen Nutzung von additiven Fertigungsinitiativen und Ersatzteilkatalogen vor, wie es auf seiner Website erklärt. Organisationen sollen dabei kohärentere Initiativen für die additive Fertigung schaffen und Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen in allen Teams vollständig sichtbar machen.
Jeder kann auf dieser Plattform seine eigene persönliche Bibliothek mit beliebigen 2D- und 3D-Dateitypen mit vollständig konfigurierbaren zusätzlichen Parametern hochladen. Mit Plugins von Drittanbietern wie Zverse lassen sich Designs von 2D in 3D-Modelle konvertieren und sich mit Castor auf die Eignung für den 3D-Druck bewerten lassen. Zugriffe können mit granularen Berechtigungen streng kontrolliert werden, sodass Projekte mit internen und externen Beteiligten wie Lieferanten oder Kunden geteilt werden können.

OEMs können die Plattform nutzen, um ihren Design- und Konstruktionsprozess zu verwalten und mehrere Design-, F&E- und Testbeteiligte zusammenzubringen. Das fertige Design kann über einen vollständig benutzerdefinierten Markenkatalog sicher mit potenziellen Kunden geteilt und über die Schaltfläche „Jetzt bestellen“ direkt in ein Produktionszentrum der Wahl gesendet werden.
Stimmen der Beteiligten
Omer Blaier, CEO von Castor, sagte:
„Der Markt für additiv gefertigte Ersatzteile entwickelt sich rasant. Wir haben vielen Unternehmen geholfen, die additiven Möglichkeiten in ihrem Portfolio zu bewerten und große Datenbanken mit einsatzbereiten Designs zu erwerben. Was fehlt, ist ein Tool, das ihnen hilft, diese Projekte zu entwickeln und diese Entwürfe dann sicher mit den Produktionsstätten zu teilen. Wir freuen uns, dass Authentise diese Lücke füllt, und freuen uns, Teil des Projekts zu sein.“
Andre Wegner, CEO von Authentise, sagte:
„Wir sind begeistert, das Digital Design Warehouse auf den Markt zu bringen. Die heutige Markteinführung zeigt, dass der Traum der verteilten Fertigung, auf dem Authentise vor 10 Jahren gegründet wurde, nicht tot ist. Es wird noch einige Jahre dauern, bis die Industrie konzertierte Anstrengungen unternommen hat, aber bald werden Flugzeugabstürze, die durch den Mangel an verfügbaren Ersatzteilen verursacht wurden, wie in Nigeria im Jahr 2012, Geschichte sein. Wir können dies nur durch Zusammenarbeit erreichen, daher freuen wir uns, mit zwei neuen Integrationen in die offene Plattform von Authentise zu starten. Castor und Zverse helfen Kunden bei der Identifizierung und Entwicklung der Anwendungen, die letztendlich dazu beitragen, die Branche voranzutreiben. Wir können es kaum erwarten, noch mehr unglaubliche Funktionen von Drittanbietern sowie das Toolkit von Authentise, wie z. B. Vorbereitungs-Workflows, aufzunehmen.“
Authentise wird das Digital Design Warehouse auf der Formnext 2022, Stand 11.0-A51 präsentieren. Über alle Neuheiten auf der Formnext berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).