Auch in Schweden, welches mit seinen knapp 10 Millionen Einwohnern eher zu den mittelgroßen bis kleineren Staaten Europas gehört, setzen immer mehr Unternehmen auf den 3D-Druck. So will beispielsweise Siemens in Finspang eine Metalldruckanlage errichten, welche die additive Fertigung von Metallteilen ermöglicht und zugleich die größte derartige Anlage Schwedens sei.
Aber auch andere Unternehmen planen die Nutzung des 3D-Drucks für ihre Produktionsverfahren, so unter anderem Volvo Trucks und das Schwedische Möbelhaus IKEA, welches so Ersatzteile anfertigen möchte.
Natürlich haben sich auch viele Start-ups in Schweden mit dem 3D-Druck beschäftigt oder forschen in diesem Bereich. Genau über diese Forschungen, aber auch über die Einsatzmöglichkeiten der entstehenden Produkte, möchten wir in dieser Rubrik berichten. Sie erfahren hier, welche Neuerungen es in Schweden im Bereich des 3D-Drucks gibt, welche Unternehmen hier federführend sind und weitere informative Fakten.
Zugleich empfehlen wir Ihnen, unseren Newsletter zu abonnieren, in dem die neuesten Beiträge selbstverständlich ebenfalls enthalten sind. Möchten Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal genauer informieren, so finden Sie die Beiträge zum Thema 3D-Druck in Schweden auch später noch in dieser Rubrik.