News zum Thema

Kind Designs erhält Auftrag von US Navy für 3D-gedruckte Küstenschutzwände

24. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Kind Designs erhält Auftrag von US Navy für 3D-gedruckte Küstenschutzwände

Das Unternehmen Kind Designs aus Miami hat einen 175.000-Dollar-Auftrag der US Navy erhalten, um seine 3D-gedruckten Küstenschutzwände an einer Forschungsanlage zu testen. Die innovativen Living Seawalls™ kombinieren Küstenschutz mit ökologischen Vorteilen und sollen marine Ökosysteme fördern. Mit der finanziellen Unterstützung der Navy kann Kind Designs seine Forschung weiter ausbauen.

Putzmeister präsentiert INSTATIQ – neue Marke für Beton-3D-Druck

20. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Putzmeister präsentiert INSTATIQ – neue Marke für Beton-3D-Druck

Das baden-württembergische Unternehmen Putzmeister hat mit INSTATIQ eine neue Marke für den industriellen 3D-Betondruck ins Leben gerufen. Der deutsche Maschinenbauer erweitert damit sein Portfolio um großformatige 3D-Drucklösungen für die Baubranche. Ein erstes Produkt, der mobile 3D-Drucker INSTATIQ P1, wird auf der BAUMA 2025 vorgestellt.

3D-gedruckte Betonskulpturen: Matyáš Chochola zeigt beeindruckende Kunstinstallationen

13. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-gedruckte Betonskulpturen: Matyáš Chochola zeigt beeindruckende Kunstinstallationen

Der tschechische Künstler Matyáš Chochola kombiniert in seiner Skulptureninstallation The Virtues and Vices of Our Time barocke Elemente mit modernster 3D-Drucktechnik. Die zwölf großformatigen Skulpturen aus Beton sind aktuell im EPO1 Contemporary Art Center in Trutnov zu sehen. Sie hinterfragen klassische moralische Konzepte und spielen mit architektonischen Stilrichtungen von der Antike bis zur Science-Fiction.

ICC veröffentlicht ersten Standard für Betonwände aus dem 3D-Drucker

9. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
ICC veröffentlicht ersten Standard für Betonwände aus dem 3D-Drucker

Der International Code Council (ICC) hat den ersten Standard für automatisierte 3D-Baudrucktechnologie (3DACT) zur Konstruktion von Betonwänden vorgestellt. Der ICC 1150 definiert strukturelle Anforderungen für tragende und nichttragende Anwendungen und soll der globalen 3D-Baubranche helfen, sich an einheitlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards zu orientieren.

3D-Betondruck für Stadionbänke: HOK und Pikus3D kooperieren

20. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-Betondruck für Stadionbänke: HOK und Pikus3D kooperieren

HOK und Pikus3D haben die ersten 3D-gedruckten Betonsitzbänke für ein Stadion verschickt. Nach der Installation in Utah wird eine spezielle Beschichtung aufgebracht, um die Oberflächen zu schützen. Das Projekt zeigt die wachsende Bedeutung des 3D-Betondrucks für die Bauindustrie.

Italienisches GLAMS-Projekt: 3D-Druck von Bauelementen aus Mondregolith

19. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Italienisches GLAMS-Projekt: 3D-Druck von Bauelementen aus Mondregolith

Das GLAMS-Projekt entwickelt mithilfe des 3D-Drucks Bauelemente aus Mondregolith, um nachhaltige Mondbasen zu errichten. Gefördert von der ASI, wurde das Projekt von der Universität Padua, ICMATE und WASP umgesetzt. Erste Prototypen und ihre Eignung für Mondbedingungen wurden auf dem IAC vorgestellt.

Vertico verkauft 41 Großformat-3D-Drucker für Betonbau weltweit

14. Oktober 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Vertico verkauft 41 Großformat-3D-Drucker für Betonbau weltweit

Das niederländische Unternehmen Vertico hat weltweit 41 3D-Drucker für großformatige Betonbauprojekte verkauft. Neben der Bereitstellung von Druckern bietet Vertico auch Dienstleistungen zur Unterstützung bei der Realisierung von Bauprojekten und zur Optimierung des Materialeinsatzes.

Kalifornien erhält sein erstes feuerresistentes Nebengebäude aus dem Beton-3D-Drucker

1. März 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Kalifornien erhält sein erstes feuerresistentes Nebengebäude aus dem Beton-3D-Drucker

Das in Walnut, Kalifornien, von RIC Technology und der Builtech Construction Group entwickelte Projekt demonstriert die Potenziale des 3D-Drucks für den Bau feuerresistenter Wohnungen am Beispiel eines Nebengebäudes auf einem Privatgrundstück. Mit einer Bauzeit von nur 20 Tagen und einem innovativen Ansatz zum Brandschutz könnte dieses Konzept maßgeblich zur Sicherheit beitragen.