Die Contour Crafting Corporation wurde von Dr. Behrokh Khoshnevis gegründet und hat ihren Unternehmenssitz in El Segundo (Kalifornien, USA). Unweit dieser Stadt befindet sich der Los Angeles International Airport, was gerade für den weltweiten Versandt der von Contour Crafting entwickelten Technologie von enormem Vorteil sein dürfte.
Die Contour Crafting (CC) Technologie kann sowohl für den Bau von normalen Wohnhäusern, Gewerbe- und Regierungsgebäuden eingesetzt werden. Aber auch bei der Erforschung des Weltalls soll die Technologie genutzt werden, um beispielsweise auf dem Mond oder Mars eine Besiedlung zu ermöglichen. Die Technologie wurde im Übrigen an der University of Southern California entwickelt, bei der Dr. Khoshnevis beschäftigt war.
Für einige weitere Technologien, die von der University of Southern California zum Patent angemeldet wurden, vergab diese eine Lizenz an die CC Corporation.
Die CC Corporation-Technologien setzen spezielle Robotersysteme ein, um Gebäude mit Hilfe von 3D-CAD-Konstruktionen errichten zu können. Dem Geschäftsplan der Firma ist zu entnehmen, dass die Technologie zum Aufbau von Low-Cost- und Notfall-Wohnprojekten in allen Teilen der Welt, auch in Entwicklungsländern, verwendet werden soll. Diese könnten beispielsweise nach Naturkatastrophen schnell vor Ort errichtet werden.
Die Technologie ist insgesamt sehr vielversprechend. Sobald es neue Informationen über die Contour Crafting Corp. vorliegen, können Sie diese in unserem aktuellen Newsletter und auch hier nachlesen (Newsletter jetzt abonnieren).
Wissenschaftlichen Prognosen zufolge werden Ende dieses Jahrhunderts mehr als 10 Milliarden Menschen die Erde bevölkern. Diese benötigen natürlich auch Wohnraum. Eine Lösung könnte im 3D-Druck von Gebäuden liegen, wie er jetzt von Contour Crafting durch große Roboter 3D-Drucker in Angriff genommen wird.
Doka Ventures ist in den 3D-Druck von Gebäuden eingestiegen. Nach einem Investment hält das Unternehmen aus Österreich jetzt 30 % der Anteile an dem US-Unternehmen Contour Crafting Corporation, welches sich auf die Herstellung mobiler 3D-Drucker für Gebäude spezialisiert hat.