News zum Thema

Spanisches Modelabel ZER Collection setzt auf innovative Textilien mit 3D-Druck

5. März 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Spanisches Modelabel ZER Collection setzt auf innovative Textilien mit 3D-Druck

Das spanische Modelabel ZER Collection kombiniert innovative digitale Fertigungstechniken mit nachhaltigem Design. Durch den Einsatz von 3D-Druck entstehen neuartige Stoffe, die sich wiederverwenden lassen und so eine ressourcenschonende Produktion ermöglichen. Neben vollständig gedruckten Textilien setzt das Unternehmen auch auf Hybridstoffe, die herkömmliche Materialien mit 3D-Elementen verbinden.

New York Embroidery Studio stellt mit 3D-Druck innovative Modeartikel her

19. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
New York Embroidery Studio stellt mit 3D-Druck innovative Modeartikel her

Das New York Embroidery Studio (NYES) nutzt den 3D-Drucker Stratasys J850 TechStyle™, um Mode nachhaltiger und individueller zu gestalten. Durch die Kombination von Stickerei und additiver Fertigung entstehen innovative Designs mit reduziertem Materialeinsatz. 2025 plant das Studio Veranstaltungen, um das Potenzial der Technologie weiter zu präsentieren.

Syntilay bringt KI-gestaltete Schuhe aus dem 3D-Drucker auf den Markt

12. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Syntilay bringt KI-gestaltete Schuhe aus dem 3D-Drucker auf den Markt

Das Unternehmen Syntilay hat mit dem „Syntilay“-Schuh einen neuen Weg in der Schuhproduktion eingeschlagen: Mithilfe von KI und 3D-Druck wird ein individuell anpassbarer Schuh gefertigt. Unterstützt von Reebok-Mitgründer Joe Foster setzt Syntilay auf maßgeschneiderte Designs und innovative Produktionstechniken.

Red Wing Shoes setzt auf 3D-Drucker für personalisierte Einlegesohlen

28. Oktober 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Red Wing Shoes setzt auf 3D-Drucker für personalisierte Einlegesohlen

Red Wing Shoes aus den USA führt 3D-gedruckte, maßgefertigte Einlegesohlen ein, die individuell an die Fußform des Kunden angepasst sind. Durch eine Partnerschaft mit einem Hersteller aus Washington ermöglicht der Laden nun eine kostenlose Fußvermessung für maximalen Komfort und besseren Halt.

LaLaLand und Elastium kooperieren bei 3D-gedruckten Schaumstoffschuhen

21. Oktober 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
LaLaLand und Elastium kooperieren bei 3D-gedruckten Schaumstoffschuhen

LaLaLand Production & Design hat sich mit dem US-Start-up Elastium zusammengetan, um eine neue Linie von 3D-gedruckten Schaumstoffschuhen vorzustellen. Diese Zusammenarbeit soll die Schuhproduktion lokal und nachhaltig gestalten, wobei die erste Produktlinie bereits in dieser Woche auf den Markt kommt.

Procode_Dress erstellt mit robotergesteuerten 3D-Druck beeindruckende Mode

18. Februar 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Procode_Dress erstellt mit robotergesteuerten 3D-Druck beeindruckende Mode

Die Modedesignerin Lilach Porges verwendet unter der Marke Procode_Dress auf eine beeindruckte Art und Weise den robotergesteuerten 3D-Druck für die Herstellung nachhaltiger Mode. Durch die Zusammenarbeit mit Sponsoren wie ABB und Xtellar betritt Procode_Dress Neuland, um die Welten von Wissenschaft, Technik und Mode miteinander zu verbinden. Die erste Kollektion „The Roller Coaster“, inspiriert von Achterbahnen, wurde jetzt vorgestellt.

AMGTA-Studie offenbart umweltschonende Vorteile des 3D-Drucks in der Modeindustrie

2. Januar 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
AMGTA-Studie offenbart umweltschonende Vorteile des 3D-Drucks in der Modeindustrie

Eine neue Studie der AMGTA zeigt, dass der 3D-Druck in der Modebranche erhebliche Umweltvorteile bietet. Der Übergang zu additiven Fertigungsmethoden führt zu einer deutlichen Reduzierung von CO2-Emissionen und Materialverbrauch. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des 3D-Drucks für eine nachhaltigere Zukunft in der Modeindustrie.

SCRY und HELIOT EMIL präsentieren umweltfreundliche Schuhe aus 3D-Drucker auf Pariser Modewoche

15. Dezember 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
SCRY und HELIOT EMIL präsentieren umweltfreundliche Schuhe aus 3D-Drucker auf Pariser Modewoche

SCRY und HELIOT EMIL haben auf der Pariser Modewoche ihre „Digital Embryo“ Kollektion vorgestellt, die zukunftsweisende 3D-gedruckte Schuhe beinhaltet. Diese Zusammenarbeit verdeutlicht den effektiven Einsatz von 3D-Druck in der Mode, insbesondere im Hinblick auf nachhaltigere Produktionsmethoden und innovative Designansätze. Die Stiefel aus Polyurethan setzen neue Maßstäbe in Sachen Umweltbewusstsein und Stil.

GORE Wear gewinnt ISPO Award 2023 für erstes mit Elastic Interface N3X-3D-Druck-Technologie hergestelltes Pad

26. November 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
GORE Wear gewinnt ISPO Award 2023 für erstes mit Elastic Interface N3X-3D-Druck-Technologie hergestelltes Pad

GORE Wear hat kürzlich den ISPO Award 2023 für seine Ultimate Bib Shorts gewonnen, die mit der innovativen N3X-Technologie von Elastic Interface ausgestattet sind. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit und fortschrittlicher Technologie in der Sportbekleidungsbranche. Die Kombination aus 3D-Druck, abfallfreier Produktion und umweltfreundlichen Materialien setzt neue Maßstäbe in der Entwicklung von Radbekleidung.

Mind-Controlling: 3D-gedrucktes ScreenDress reagiert auf Gehirnsignale

5. September 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Mind-Controlling: 3D-gedrucktes ScreenDress reagiert auf Gehirnsignale

Das ScreenDress, entworfen von Anouk Wipprecht, ist ein 3D-gedrucktes Kleid, das mithilfe einer Gehirn-Computer-Schnittstelle die kognitive Belastung der Trägerin in Echtzeit anzeigt. Die Technologie dahinter nutzt PTC’s Onshape Software und HP’s 3D-Drucktechnologie. Das innovative Design wird beim Ars Electronica Festival in Linz präsentiert.

Monoqool führt halbtransparente 3D-gedruckte Brillenrahmen ein

31. August 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Monoqool führt halbtransparente 3D-gedruckte Brillenrahmen ein

Der innovative Brillenhersteller Monoqool stellt einen neuartigen 3D-Druckprozess vor, der die Herstellung von halbtransparenten Brillenrahmen ermöglicht. Mit der Liquid 3D-Technologie verbraucht das Unternehmen 90% weniger Energie als herkömmlicher SLS 3D-Druck und reduziert gleichzeitig den CO2-Fußabdruck. Das berichtet das Unternehmen.