News zum Thema

Solukon erweitert 3D-Druck Entpulverungssystem SFM-AT350

24. Mai 2024 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Solukon erweitert 3D-Druck Entpulverungssystem SFM-AT350

Solukon hat sein Entpulverungssystem SFM-AT350 erweitert, um Bauteile bis zu 100 kg zu verarbeiten und die Kompatibilität mit den 3D-Druckern EOS M 400 und Nikon SLM® 500 zu erhöhen. Die neuen Funktionen werden erstmals auf der Rapid + TCT in Los Angeles präsentiert.

Stoke Space setzt auf Postprocessing mit Solukon-Maschinen für 3D-gedruckte Teile ihrer wiederverwendbaren Raketen

30. März 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Stoke Space setzt auf Postprocessing mit Solukon-Maschinen für 3D-gedruckte Teile ihrer wiederverwendbaren Raketen

Stoke Space, ein US-amerikanisches Unternehmen im Raumfahrtsektor, reduziert die Kosten für den Zugang zum Weltraum durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologien mit der Herstellung wiederverwendbarer Raketen. Bei der Entpulverung der 3D-gedruckten Raketenbauteile kommt die Smart Powder Recuperation (SPR) Technologie von Solukon zum Einsatz.

M&H setzt auf Entpulverungsanlage SFM-AT1000-S von Solukon für 3D-gedruckte Metallteile in der Formel 1

29. Februar 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
M&H setzt auf Entpulverungsanlage SFM-AT1000-S von Solukon für 3D-gedruckte Metallteile in der Formel 1

Die österreichische Firma M&H hat mit der Inbetriebnahme der SFM-AT1000-S von Solukon, einem deutschen Qualitätshersteller, einen entscheidenden Schritt in der Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Metallkomponenten gemacht. Diese Technologie ermöglicht eine präzise und effiziente Reinigung von Pulverresten in komplexen Bauteilgeometrien und findet ihre Anwendung vor allem in der Luft- und Raumfahrt sowie im Rennsport, insbesondere in der Formel 1.

Solukon stellt mit FP770 automatisiertes Entpulverungssystem für den Pulverbett-basiertem Kunststoff-3D-Druck vor

9. November 2020 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Solukon stellt mit FP770 automatisiertes Entpulverungssystem für den Pulverbett-basiertem Kunststoff-3D-Druck vor

Die Solukon Maschinenbau GmbH stellt auf der Formnext Connect ihr neuestes automatisiertes Entpulverungssystem vor. Das Solukon SFP770 wurde für das Auspacken und Reinigen von 3D-gedruckten Teilen, die mit Pulverbett-basiertem Kunststoff-3D-Druck entstanden sind, entwickelt und soll eine Leistung von 150 Litern in 30 Minuten für das komplette Entpacken und Reinigen erreichen.