3DMakerPro hat kürzlich die Einführung seiner neuesten 3D-Scanner, der Moose Serie, bekannt gegeben. Diese neue Serie umfasst den Moose und den Moose Lite 3D-Scanner, die beide darauf abzielen, neue Benutzer im Bereich der privaten 3D-Scanning-Technologie zu gewinnen. Mit verbesserten Leistungsmerkmalen und der Integration fortschrittlicher Technologien verspricht die Moose Serie, die Art und Weise, wie mittelgroße Objekte gescannt werden, verbessern zu wollen.

» zum Shop: Jetzt den 3DMakerPro Moose 3D-Scanner für 418 Euro kaufen

Verbesserte Leistung

Im Vergleich zu vorherigen Modellen bietet die Moose Serie eine deutliche Leistungssteigerung. Mit einer um 40% gesteigerten Genauigkeit und einer 20% höheren Auflösung versprechen die 3D-Scanner ein hohes Maß an Detailtreue der Scans. Die Verwendung von Blaulichttechnologie ermöglicht eine Genauigkeit von 0,03 mm und eine Auflösung von 0,07 mm. Diese Präzision erlaubt es, Modelle mit hoher Detailtreue zu erstellen und selbst die komplexesten Strukturen umfassend zu erfassen.

Intelligente Verarbeitung

Ein Schlüsselaspekt der Moose Serie ist die intelligente Verarbeitung. Das mitgelieferte JMStudio-Scanprogramm vereinfacht das Scannen, Bearbeiten und Optimieren von 3D-Modelle. Dank der AI-Visual-Tracking-Technologie wird eine präzise Erkennung von Oberflächenmerkmalen ohne die Notwendigkeit von Markierungen ermöglicht, was die Genauigkeit des Scans erhöht. Darüber hinaus erleichtert die Auto-Align-Funktion das nahtlose Zusammenfügen von Scans, was den Nachbearbeitungsprozess vereinfacht und zuverlässige Ergebnisse liefert.

Die AI-gestützte Fehlerkorrektur korrigiert fehlerhafte oder fehljustierte Punktwolkendaten automatisch, wobei die Genauigkeit erhalten bleibt. Diese intelligenten Funktionen machen die Moose Serie zu einem leistungsstarken Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen.

Technische Eigenschaften des Moose 3D-Scanners

Eigenschaft Wert
Genauigkeit 0,03 mm
Auflösung 0,07 mm
Bildfrequenz 10 fps
Tracking-Modus Visuelles Tracking
Arbeitsabstand 140 – 400 mm
Lichtquelle blaue LEDs
Einzelne Erfassungsreichweite 200×100 mm
Scan-Tiefe 100 mm
Objektgröße 15 mm – 1500 mm
Farbtextur 24-Bit-Farbe
Abmessungen 120 x 60 x 35 mm
Gewicht 280 g
Preis 420 €

Technische Eigenschaften des Moose Lite 3D-Scanners

Eigenschaft Wert
Genauigkeit 0,05 mm
Auflösung 0,1 mm
Bildfrequenz 10 fps
Tracking-Modus Visuelles Tracking
Arbeitsabstand 140-400 mm
Lichtquelle NIR
Einzelne Erfassungsreichweite 200 x 100 mm
Scan-Tiefe 100 mm
Objektgröße 15 mm – 1500 mm
Farbtextur Mono
Abmessungen 120 x 60 x 35 mm
Gewicht 250 g
Preis 240 €
Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert