Das schwedische Software-as-a-Service-Unternehmen (SaaS) Interspectral hat eine neue Investitionsrunde abgeschlossen, um die Weiterentwicklung seiner KI-gestützten Qualitätssicherungslösungen für die additive Fertigung voranzutreiben. Das Unternehmen plant, die zusätzlichen finanziellen Mittel zur Weiterentwicklung seiner Digital-Twin-Lösungen im Bereich der Metall-Additiven Fertigung zu nutzen. Diese Investition wird es Interspectral ermöglichen, seine Aktivitäten auszuweiten, die Forschung und Entwicklung zu intensivieren und seine Marktpräsenz weltweit zu stärken.

Isabelle Hachette, CEO von Interspectral, betonte, dass die Investition ein starkes Zeichen für das Vertrauen in die Vision und Technologie des Unternehmens sei. Hachette erklärt:

„Diese Kapitalzufuhr erlaubt es uns, erhebliche Fortschritte in der Verbesserung der Genauigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit der digitalen Fertigung zu machen“, erklärte Hachette. „Wir können die Grenzen dessen, was mit KI und Digital-Twin-Technologie möglich ist, weiter verschieben, mit dem Ziel, die Fertigungsqualität in der Metall-Additiven Fertigung zu steigern.“

Team von Interspectral arbeitet an KI-gestützten Digital-Twin-Lösungen für Metall-Additive Fertigung
Das Team von Interspectral arbeitet intensiv an der Weiterentwicklung seiner KI-gestützten Digital-Twin-Lösungen für die Metall-Additive Fertigung. Die kürzlich gesicherte Investition wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Marktpräsenz auszubauen und seine Forschung und Entwicklung zu intensivieren. (Bild © Interspectral)

Die Investitionsrunde wurde von Navigare Ventures, einem schwedischen Frühphaseninvestor und Tochterunternehmen von Wallenberg Investments, angeführt. Auch bestehende Anteilseigner, darunter Skagerack Ventures, beteiligten sich an der Runde. Salla Franzén, Investment Manager bei Navigare Ventures, wird ebenfalls dem Vorstand von Interspectral beitreten und bringt umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit. Franzén äußerte sich begeistert über die Partnerschaft mit Interspectral und hob hervor, dass das Unternehmen über herausragende Kompetenzen in der Entwicklung von fortschrittlichen Visualisierungstools und KI-basierten Algorithmen für die automatische Fehlererkennung und das effiziente Management von großen Datenmengen verfüge.

Interspectrals Softwarelösung AM Explorer setzt auf fortschrittliche Visualisierungs- und KI-Technologien, um Fehler in additiv gefertigten Bauteilen automatisch zu erkennen und so eine höhere Präzision, Qualität und Effizienz in der additiven Fertigung zu gewährleisten. Die Bedeutung solcher Qualitätssicherungslösungen in der additiven Fertigung wurde kürzlich durch Ankündigungen anderer Unternehmen wie Additive Industries und EOS verdeutlicht, die ihre Prozessüberwachung in der Metall-3D-Druckbranche ebenfalls verbessern.

Technologische Weiterentwicklung für die Metall-Additive Fertigung

Mit der neuen Finanzierungsrunde plant Interspectral, die Entwicklungen seiner Digital-Twin-Lösungen für die Metall-Additive Fertigung voranzutreiben und die Anwendungen global zu skalieren. Dabei liegt der Fokus auf der Erhöhung der Effizienz und Genauigkeit durch den Einsatz von KI.

Neben der Weiterentwicklung seiner Technologien wird Interspectral seine globale Marktpräsenz ausbauen und die Forschung und Entwicklung intensivieren, um seine Position in der Branche zu stärken.

Wie wichtig finden Sie die Fortschritte in der KI-gestützten Qualitätssicherung für den 3D-Druck? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und teilen Sie Ihre Meinung mit! Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, um stets auf dem Laufenden über alle Neuheiten im 3D-Druck zu bleiben.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert