Adrian Bowyer ist ein Ingenieur und Mathematiker aus Großbritannien. Bowyer gilt als Erfinder des RepRap Project, ein Open Source-Projekt für selbstreplizierende 3D-Drucker. 1952 in London geboren arbeitete es zunächst an verschiedenen Universitäten. Erst 2012 verließ Bowyer die Wissenschaft und widmete sich als Betriebsleiter der RepRap Professional Ltd. Im Januar 2016 stellte RepRap Ltd. seinen Geschäftsbetrieb ein. Als Gründe nannte das Unternehmen die wachsende Konkurrenz im Niedrigpreissegment für 3D-Drucker. Neben seinen Aktivitäten in der Weiterentwicklung von 3D-Druck und für die Wissenschaft ist Adrien Bowyer auch Entwickler des Bowyer-Watson-Algorithmus.
Ähnliche Einträge
Texte © Marcel Thum & Christoph Mann GbR (JONGO Webagentur)
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Anzeige
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 33. Kalenderwoche 2022
Platzierung | 3D-Drucker | Bester Preis | Shop | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|
1 | Artillery Sidewinder-X2 | 302,00 € | kaufen | Testbericht |
2 | Creality Ender-3 S1 | 310,00 € TOP-Aufsteiger | kaufen | |
3 | QIDI TECH X-CF Pro | 1524.49 € | kaufen | |
4 | QIDI TECH X-Max | 894,00 € | kaufen | Testbericht |
5 | ANYCUBIC Vyper | 280,76 € | kaufen | |
6 | ANYCUBIC Kobra Plus | 500,46 € | kaufen | Neuvorstellung |
7 | QIDI TECH X-Plus | 638,87 € | kaufen | Testbericht |
8 | Creality Ender-3 S1 Pro | 399,00 € | kaufen | Tesbericht |
9 | FLSUN Super Racer SR | 399,00 € | kaufen | Testbericht |
10 | QIDI TECH i-mate S | 442,19 € | kaufen | Testbericht |