Continuous Digital Light Manufacturing (cDLM) ist ein patentiertes generatives Fertigungsverfahren vom Hersteller EnvisionTEC. Das Verfahren wurde erstmals 2016 in Las Vegas auf der „JCK Trade Show“ vorgestellt aber bereits schon seit mehr als einem Jahrzehnt von EnvisiontTEC entwickelt. Zu den 3D-Druckern, die das cDLM-Druckverfahren einsetzen, gehört der Micro Plus cDLM vom Hersteller EnvisionTEC.
Beim cDLM-Verfahren, welches an dem DLP-Verfahren anlehnt, wird die Druckplatte bewegt. Das ermöglicht eine Druckgeschwindigkeit von 10 bis 20 Minuten pro Zoll. Ein individueller Brautring ist somit gedruckt, während der zukünftige Bräutigam im Schmuckgeschäft einen Kaffee genießt.
3D-Drucker, die cDLM als Druckverfahren einsetzen, eignen sich besonders für Schmuckmanufakturen. Als Druckmaterialien kommen Produkte von EnvisionTEC zum Einsatz. Mehr Informationen zum cDLM-Verfahren und dem Micro Plus cDLM 3D-Drucker bietet die Produktseite von EnvisionTEC.
Ähnliche Einträge
Video zum Verfahren
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 33. Kalenderwoche 2022
Platzierung | 3D-Drucker | Bester Preis | Shop | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|
1 | Artillery Sidewinder-X2 | 302,00 € | kaufen | Testbericht |
2 | Creality Ender-3 S1 | 310,00 € TOP-Aufsteiger | kaufen | |
3 | QIDI TECH X-CF Pro | 1524.49 € | kaufen | |
4 | QIDI TECH X-Max | 894,00 € | kaufen | Testbericht |
5 | ANYCUBIC Vyper | 280,76 € | kaufen | |
6 | ANYCUBIC Kobra Plus | 500,46 € | kaufen | Neuvorstellung |
7 | QIDI TECH X-Plus | 638,87 € | kaufen | Testbericht |
8 | Creality Ender-3 S1 Pro | 399,00 € | kaufen | Tesbericht |
9 | FLSUN Super Racer SR | 399,00 € | kaufen | Testbericht |
10 | QIDI TECH i-mate S | 442,19 € | kaufen | Testbericht |