Als Fused Filament Fabrication (FFF) wird die Fertigung von Objekten mit schmelzfähigem Kunststoff verstanden, das sich auch aus der Übersetzung von Fused Filament Fabrication ergibt (fused filament = geschmolzenes Filament; fabrication = Herstellung). Die Objekte werden im Schichtaufbauverfahren (3D-Druck) erstellt. Als Begründer des FFF-Verfahrens gilt S. Scott Crump, der in den späten 1980er Jahren das Verfahren erstmals anwendete und in den 1990er Jahren kommerzialisierte. Aus dem Verfahren entstand das US-amerikanische Unternehmen und heutiger Weltmarktführer im 3D-Druck Stratasys.
Synonym für das FFF-Verfahren steht das Fused Deposition Modeling (FDM; deutsch: Schmelzschichtung).
Ähnliche Einträge
Texte © Marcel Thum & Christoph Mann GbR (JONGO Webagentur)
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Anzeige
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 37. Kalenderwoche 2025
3D-Drucker | Name | Gerätetyp | Bester Preis | Shop | Review |
---|---|---|---|---|---|
1 | Anycubic Kobra S1 Combo | 3D-Drucker | 519,00 € | kaufen | Testbericht |
2 | Anycubic Kobra 3 Combo | 3D-Drucker | 329,00 € | kaufen | |
3 | Creality K2 Plus Combo | 3D-Drucker | 1399,00 € | kaufen | |
4 | Creality Falcon2 Pro 40W | Lasergravierer | 999,99 € | kaufen | |
5 | QIDI TECH Plus 4 | 3D-Drucker | 749,00 € | kaufen | |
6 | Mecpow X4 Pro 22W | Lasergravierer | 589,00 € | kaufen | |
7 | SOVOL SV08 | 3D-Drucker | 520,44 € | kaufen | |
8 | 3DMakerpro Seal | 3D-Scanner | 469,00 € | kaufen | |
9 | Creality RaptorX | 3D-Scanner | 3379,00 € | kaufen | |
10 | Artillery Sidewinder X4 Plus S1 | 3D-Drucker | 280,56 € | kaufen | |
11 | Creality CR-Scan Otter | 3D-Scanner | 629,00 € | kaufen |