TPU (Thermoplastisches Polyurethan)

TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein flexibles und elastisches Filament, das im 3D-Druck verwendet wird. Es zeichnet sich durch hohe Abriebfestigkeit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und Öl aus. TPU eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen dehnbare oder stoßabsorbierende Bauteile benötigt werden.

Was ist TPU?

TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein vielseitiges 3D-Druckmaterial, das durch seine Flexibilität und Widerstandsfähigkeit besticht. Es gehört zur Gruppe der thermoplastischen Elastomere (TPE) und bietet eine Kombination aus Gummi-ähnlicher Elastizität und der Verarbeitbarkeit eines thermoplastischen Kunststoffs. TPU kann je nach Shore-Härte in verschiedenen Graden von weich bis halbsteif erhältlich sein, wodurch es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.

» Leseempfehlung: TPU-Filament Wiki – Das große Kompendium zu TPU für den 3D-Druck

Eigenschaften und Vorteile von TPU

TPU bietet mehrere Vorteile, die es zu einem beliebten Material für spezielle 3D-Druckprojekte machen:

  • Hohe Flexibilität: TPU ist elastisch und kann sich biegen und dehnen, ohne zu brechen.
  • Hohe Abriebfestigkeit: Es ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, was es ideal für langlebige Anwendungen macht.
  • Chemikalien- und Ölbeständigkeit: TPU widersteht vielen Ölen, Fetten und Chemikalien, wodurch es für industrielle Anwendungen geeignet ist.
  • Gute Haftung zwischen den Schichten: Dies verbessert die Druckqualität und die mechanische Festigkeit der gedruckten Objekte.

Anwendungen von TPU im 3D-Druck

TPU wird häufig für folgende Anwendungen genutzt:

  • Stoßabsorbierende Bauteile: Beispielsweise für Handyhüllen, Schutzhüllen und flexible Verbindungsstücke.
  • Medizinische Anwendungen: TPU wird für orthopädische Schienen, Prothesenbestandteile und andere medizinische Geräte verwendet.
  • Mode und Accessoires: Es eignet sich für personalisierte Armbänder, flexible Schuhkomponenten und modische Gadgets.
  • Industrielle und technische Teile: Dazu gehören Dichtungen, Schläuche und Räder mit erhöhter Flexibilität.

Tipps für den Druck mit TPU

  • Drucktemperatur: TPU wird meist bei Temperaturen zwischen 200–240°C gedruckt. Es ist ratsam, sich an die Herstellerangaben zu halten.
  • Druckbett-Temperatur: Ein beheiztes Druckbett (40–60°C) verbessert die Haftung.
  • Druckgeschwindigkeit: Aufgrund seiner Elastizität sollte TPU mit einer reduzierten Geschwindigkeit von 15–30 mm/s gedruckt werden.
  • Extruderwahl: Ein Direct-Drive-Extruder ist vorteilhaft, da er TPU besser führt als ein Bowden-Extruder.
  • Retraction-Einstellungen: Eine reduzierte oder deaktivierte Retraction kann helfen, Verstopfungen und unsaubere Drucke zu vermeiden.

Ähnliche Einträge

AngebotBestseller Nr. 1
ELEGOO TPU 95A 3D Drucker Filament 1,75 mm Schwarz 1 KG, Flexibles Weiches Filament 3D Druckmaterialien, 1 kg Kunststoffspule (2,2 lbs) für die Meisten -3D-Drucker
  • Hervorragende Flexibilität und Belastbarkeit: Mit einer Shore-Härte von 95A kann sich das ELEGOO TPU 95A-Filament auf das Fünffache seiner ursprünglichen Länge dehnen, ohne zu brechen.
AngebotBestseller Nr. 2
OVERTURE TPU Filament 1.75 mm, Flexible TPU Rolle Weiches 3D-Drucker Filament, 95A 1kg Spule (2.2 lbs), Maßgenauigkeit +/- 0,02 mm (Schwarz)
  • 【Hervorragende Flexibilität】 Mit einer Shore-Härte von 95A bietet TPU außergewöhnliche Flexibilität und ist ideal für Anwendungen, die Biegen und Dehnen erfordern. Diese Flexibilität ermöglicht es, Teile herzustellen, die sich problemlos an verschiedene Formen und Bewegungen anpassen – perfekt für Handyhüllen, Wearables und andere flexible Designs.
Bestseller Nr. 3
TINMORRY TPU Filament 1.75 mm, Flexible TPU Rolle Weiches 3D-Drucker Filament, 1kg Spule (2.2 lbs), 95A TPU Schwarz
  • Tipps: 1. da TPU 95A Filament sehr feuchtigkeitsempfindlich ist, wird empfohlen, vor dem Gebrauch zu trocknen (Blast Drying Oven: 70℃,8H) und nach Gebrauch versiegelt zu halten, um eine optimale Druckleistung zu erreichen. 2. Düse Temperatur: 210-240℃, Bett Temperatur: 30-50℃, Druckgeschwindigkeit <60mm/s. Drucken und Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit des Behälters < 20% RH (versiegelt, mit Trocknungsmittel)

Anzeige

Zur Anmeldung und Anmeldeinformationen

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen