News zum Thema

Kostenlose Online Vorstellung: Kaut-Bullinger stellt neuen HP Multi Jet Fusion 5000 3D-Drucker vor

15. Januar 2024 Jan Zieler Leserzeit: 2 Min.
Kostenlose Online Vorstellung: Kaut-Bullinger stellt neuen HP Multi Jet Fusion 5000 3D-Drucker vor

Kaut-Bullinger stellt in einer kostenlosen Online-Vorstellung den neuen HP Multi Jet Fusion 5000 3D-Drucker vor – jetzt kostenlos anmelden! Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, das All-in-One-Paket für professionelle Anwender kennenzulernen. Der HP Multi Jet Fusion 5000, positioniert im Mittelklassesegment des 3D-Drucks, ermöglicht flexible Produktionsanpassungen und eignet sich ideal für die Fertigung hochwertiger Kunststoffteile

Universität von Guam diskutiert 3D-Betondruck als Lösung für Wohnraummangel

24. November 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Universität von Guam diskutiert 3D-Betondruck als Lösung für Wohnraummangel

Die Universität von Guam diskutierte kürzlich den Einsatz von 3D-Druck im Wohnungsbau als potenzielle Lösung für den lokalen Wohnungsmangel. Experten erörterten, wie 3D-Betondrucktechnologie den Bau erschwinglicher Wohnungen beschleunigen und Kosten reduzieren könnte. Herausforderungen und Chancen dieser innovativen Technologie standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Formnext 2023: HP präsentiert Fortschritte in Polymer- und Metall-3D-Drucktechnologie

8. November 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Formnext 2023: HP präsentiert Fortschritte in Polymer- und Metall-3D-Drucktechnologie

HP hat auf der Formnext-Messe neue Fortschritte im Bereich des 3D-Drucks vorgestellt, die vor allem in der Zusammenarbeit mit Unternehmen wie BMW und Decathlon liegen. Die neuen Polymerlösungen und verbesserten Automatisierungs- und Softwarefunktionen zielen darauf ab, nachhaltige Fertigungsprozesse weiter zu fördern. Zudem wurden erweiterte Partnerschaften bekanntgegeben, die die Integration der 3D-Drucktechnologie in industrielle Prozesse verstärken sollen.

SKZ und PAYR Engineering bieten 3D-Druck-Kurs für Konstrukteure in Österreich

25. September 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
SKZ und PAYR Engineering bieten 3D-Druck-Kurs für Konstrukteure in Österreich

Das Kunststoffzentrum SKZ und PAYR Engineering bieten in Österreich einen praxisnahen Kurs für Konstrukteure im Bereich 3D-Druck an. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Grundlagen, verschiedenen Druckverfahren und Konstruktionsregeln. Die Schulung reagiert auf die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der additiven Fertigung.

„RUDOLSTÄDTER KUNSTSTOFFTAGE“: 3D-Druck-Workshop Additive Fertigung „Innovation drucken – Erfolg schaffen“

19. Juli 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
„RUDOLSTÄDTER KUNSTSTOFFTAGE“: 3D-Druck-Workshop Additive Fertigung „Innovation drucken – Erfolg schaffen“

Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) lädt zum Workshop „Innovation drucken – Erfolg schaffen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die den 3D-Druck einsetzen oder optimieren wollen. Der Fokus liegt auf dem Selektiven Laser-Sintern (SLS) und weiteren Aspekten wie Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit.

Omanische Behörde OPAZ gewinnt 3D-Druck-Preis auf COMEX 2023 für innovatives 3D-Druck-Bauprojekt

31. Mai 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Omanische Behörde OPAZ gewinnt 3D-Druck-Preis auf COMEX 2023 für innovatives 3D-Druck-Bauprojekt

OPAZ, die omanische Behörde für Sonderwirtschaftszonen und Freizonen, wurde auf der COMEX 2023 mit dem 3D-Druck-Preis ausgezeichnet, und zwar für den besonders schnellen 3D-Druck von drei Häusern. Die Behörde erhält Anerkennung für ihr Engagement in digitalen Dienstleistungen und die Förderung von Innovationen im Bausektor durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologien.

Arabisches ATRC und AMRC kündigen mit „Additive Manufacturing the Future 2023“ neues 3D-Druck-Seminar an

10. April 2023 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Arabisches ATRC und AMRC kündigen mit „Additive Manufacturing the Future 2023“ neues 3D-Druck-Seminar an

Im vergangenen Jahr haben das Forschungszentrum Technology Innovation Institute (TII) und des Advanced Technology Research Council das Seminar „Additive Manufacturing the Future“ durchgeführt. In diesem Jahr findet eine zweite Ausgabe des Seminars statt. Wir fassen das Wichtigste zu den geplanten Themen und Gästen zusammen.

Rapid.Tech 3D 2023 zeigt neue 3D-Druck-Anwendungen und -Technologien für die Medizinbranche

29. März 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Rapid.Tech 3D 2023 zeigt neue 3D-Druck-Anwendungen und -Technologien für die Medizinbranche

Das Rapid.Tech 3D Medizin-Forum 2023 zeigt, wie der 3D-Druck die Medizintechnik revolutioniert, indem er bei Hochrisiko-Eingriffen eingesetzt wird und immer mehr medizinische Standards erfüllt. Die Veranstaltung präsentiert Innovationen wie patientenspezifische additiv gefertigte Aortenstents, realitätsnahe 3D-gedruckte Modelle für die Ausbildung von medizinischem Personal und individuell angepasste Armprothesen, die Funktionalität und Ästhetik verbinden. Der Fachkongress findet vom 9. bis 11. Mai 2023 in der Messe Erfurt in Thüringen statt.

Rapid.Tech 3D richtet 2023 seinen Fokus auf den 3D-Druck in Indien

21. Dezember 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Rapid.Tech 3D richtet 2023 seinen Fokus auf den 3D-Druck in Indien

Die Verantwortlichen der Rapid.Tech 3D wollen, dass ihre Messe zum 3D-Druck noch internationaler wird. Die erfolgreich etablierte Kongressmesse für Additive Manufacturing (AM), die jährlich im thüringischen Erfurt stattfindet, möchte seinen Fokus im nächsten Jahr auf Indien richten. Der asiatische Subkontinent ist ein aufstrebender 3D-Druck-Markt und bietet einige Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen.

Treffen von 3D-Druck-Dienstleistern auf der Formnext 2022 ein Erfolg

8. Dezember 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Treffen von 3D-Druck-Dienstleistern auf der Formnext 2022 ein Erfolg

Die 3D Industrie GmbH organisierte auf der vergangenen Formnext 2022 das erste persönliche Treffen von mehr als 20 3D-Druck-Dienstleistern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei tauschten sich die Fertigungsexperten über aktuelle Themen und die neuesten Trends zum 3D-Druck aus.

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zur Newsletter-Anmeldung und Anmeldeinformationen

Anzeige