3D Systems hat die Erweiterung seines Portfolios von EXT Titan Pellet-Systemen mit der Einführung des neuen EXT 800 Titan Pellet bekannt gegeben. Diese neue Ergänzung bietet ein Bauvolumen von 800 x 600 x 800 mm und verwendet Pellet-Extrusionstechnologie, um funktionale Prototypen, Werkzeuge, Vorrichtungen und Endnutzungsteile effizient und kostengünstig herzustellen.

Neue Möglichkeiten für verschiedene Branchen

EXT 800 Titan Pellet 3D-Drucker von 3D Systems für kostengünstige industrielle Anwendungen
Der neue EXT 800 Titan Pellet von 3D Systems bietet eine kostengünstige und effiziente Lösung für industrielle 3D-Druckanwendungen. Mit einem Bauvolumen von 800 x 600 x 800 mm und Hochgeschwindigkeits-Pellet-Extrusionstechnologie eignet sich der Drucker für verschiedene Märkte, darunter Luft- und Raumfahrt sowie Gießereien. (Bild © 3D Systems)

Der EXT 800 Titan Pellet ist so konzipiert, dass er den Platzbedarf und die Anfangsinvestitionen reduziert, was ihn besonders attraktiv für eine breite Einführung in bestehende und neue Märkte macht. Die bewährte Hochgeschwindigkeits-Technologie ermöglicht es dem Drucker, bis zu 10-mal schneller und zu einem Zehntel der üblichen Kosten im Vergleich zu Filamentsystemen zu drucken. Dies erhöht die Rentabilität der Anlage erheblich.

Rahul Kasat, Vice President von Titan bei 3D Systems, erklärte:

„Die Erweiterung unserer branchenführenden Familie von Pellet-Extrusionssystemen durch den EXT 800 Titan Pellet erlaubt es uns, diese Technologie einem größeren Kreis von Herstellern zugänglich zu machen, um deren Produkte und Innovationen zu verbessern.“

Technische Verbesserungen und Anwendungsbereiche

Der EXT 800 Titan Pellet verfügt über ein weiterentwickeltes Design mit einem einzigen Extrusions-Werkzeugkopf und einem großen Touchscreen an der Vorderseite für eine intuitive Benutzererfahrung. Dank seiner kompakten Größe passt der Drucker durch Standard-Doppeltüren, was die Lieferung und Installation erleichtert. Er ist ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen wie Büros, Labore und große Werkshallen.

Hersteller können mit dem EXT 800 Titan Pellet verschiedene Anwendungen bedienen, darunter Gießereien, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Thermoformen, Prothetik, Schuhwerk und Forschung. Zu den verarbeiteten Materialien gehören hochtemperaturbeständige Werkstoffe wie ABS, PC, Polyamide, PEI und PEKK sowie flexible Materialien wie TPE und TPU.

Der Drucker ist mit industriellen CNC-Steuerungen ausgestattet, was eine zuverlässige Anwendung und hohe Teilegenauigkeit gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht die aktive Heizung für Druckbett und Druckerkammer den Einsatz von Materialien, die auf Filamentmaschinen nicht gedruckt werden können.

Produktionsplattform EXT 800 Titan Pellet von 3D Systems, industrieller 3D-Drucker mit Hochgeschwindigkeits-Pellet-Extrusionstechnologie
Die neue Produktionsplattform EXT 800 Titan Pellet von 3D Systems bietet eine kostengünstige und effiziente Lösung für industrielle Anwendungen, mit hoher Druckgeschwindigkeit und vielfältigen Materialoptionen. (Bild © 3D Systems)

Verfügbarkeit und Präsentation

Der EXT 800 Titan Pellet kann ab sofort bestellt werden, und die Lieferung der ersten Drucker wird für das dritte Quartal 2024 erwartet. 3D Systems wird den neuen Drucker zusammen mit dem vollständigen Portfolio aller Lösungen auf der RAPID+TCT-Veranstaltung in Los Angeles präsentieren.

Interessierte Konferenzteilnehmer haben die Möglichkeit, bei verschiedenen Vorträgen und Diskussionen von Führungskräften und Anwendungsexperten von 3D Systems mehr über die neuen Entwicklungen zu erfahren. Dazu gehört unter anderem eine Keynote von Dr. Jeffrey Graves, Präsident und CEO von 3D Systems.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zum neuen EXT 800 Titan Pellet und den potenziellen Anwendungen in einem Kommentar mit. Oder abonnieren Sie den Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins, um über alle Neuheiten im 3D-Druck weltweit informiert zu bleiben.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert