Die beiden 3D-Druck-Unternehmen Nanoscribe und CELLINK stellen mit dem Quantum X bio einen neuen 3D-Biodrucker vor. Dieser eignet sich für Life-Science-Anwendungen wie Tissue Engineering, kundenspezifische Gerüste für Zellstudien und zahlreiche weitere innovative biologische Anwendungen. Wir stellen die wichtigsten Eigenschaften zum Quantum X bio Bioprinter einmal genauer vor.
Inhalt:
Die beiden zu BICO gehörenden Unternehmen Nanoscribe und CELLINK haben in einer Pressemitteilung den neuen 3D-Drucker Quantum X bio vorgestellt. Wie auch der Quantum X shape gehört der neue Biodrucker zur Mikrofabrikationsplattform Quantum X.
Details zum Quantum X bio
Der Quantum X bio bietet eine Druckauflösung im Submikronbereich und wird durch Zwei Photonen-Polymerisation (2PP) angetrieben. Die beiden Unternehmen beschreiben ihn als „führendes Werkzeug für die Miniaturisierung des 3D-Biodrucks“, um die Entwicklung komplexer Gewebe- oder Zellgerüste und fortschrittlicher biomedizinischer Anwendungen neu zu definieren.
Der Quantum X bio von Nanoscribe baut außerdem auf der Mikrofabrikationsplattform Quantum X von Nanoscribe auf und repräsentiert die Leistungsfähigkeit der Biokonvergenz für das gesamte Spektrum biologischer und biomedizinischer Anwendungen. Die proprietäre additive Fertigungstechnologie entstand zusammen mit dem Fachwissen von CELLINK.
Der Quantum X bio bietet Temperaturkontrolle, eine sterile Umgebung und funktionalisierte Biomaterialien. Zu den Anwendungsbereichen gehören Life-Science-Anwendungen wie Tissue Engineering, Arzneimittelabgabe, Mechanobiologie, Mikrofluidik und vaskularisiertes Gewebe.
Martin Hermatschweiler, CEO und Mitbegründer von Nanoscribe, sagte:
„Wir freuen uns darauf, unsere marktführende Position in der 3D-Mikrofabrikation in den Biowissenschaften um einen dedizierten Biodrucker zu erweitern. Die Einführung von Quantum X bio bestätigt die Stärke der Zusammenarbeit innerhalb der BICO-Gruppe und wir freuen uns, das volle Potenzial bei der Zusammenführung von Technologie- und Life-Science-Disziplinen auszuschöpfen.“

Mit dem Quantum X bio können Forscher die Druckauflösung an ihre Designs anpassen und die feinsten Details bis hin zu 100-Nanometer-Präzision kontrollieren. In Kombination mit der hohen Geschwindigkeit eignet sich der 3D-Drucker für die Herstellung fortschrittlicher Mikroumgebungen für das Tissue Engineering, kundenspezifische Gerüste für Zellstudien und viele andere innovative biologische Anwendungen.
Druck lebender Zellen

Der Quantum X bio ist auch für das Drucken mit lebenden Zellen verwendbar. Dabei werden lebenden Zellen im Harz gedruckt. Normalerweise stehen Zellen im Inneren des Druckers und bei der Verarbeitung unter Stress. Der Biodrucker verfügt über Live-Cell-Druckfunktionen wie einer sterilen, temperaturkontrollierten Umgebung und einer zellfreundlichen Wellenlänge des Lasers (780 nm).
Das vielseitige Tool deckt biomedizinische Anwendungen wie maßgeschneiderte mikrofluidische Elemente und Mikronadel-Arrays oder Mikroroboter für die Wirkstoffabgabe ab. 3D-Strukturen lassen sich intuitiv mit hoher Präzision durch einfaches Antippen des Touchscreens in mikrofluidische Kanäle platzieren. Je nach Anwendung können Kunden aus einer breiten Palette von Biomaterialien, Bioharzen und biokompatiblen Materialien wählen.