Sovol, ein Hersteller von Desktop-3D-Druckern, hat gestern Abend den Markt mit seinem neuen SV08 bereichert, einer preisgünstigen Alternative zum anerkannten Open-Source-3D-Drucker Voron 2.4. Der SV08 zeichnet sich durch ein großzügiges Bauvolumen von 350 x 350 x 345 mm und eine hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 700 mm/s aus. Sovol verspricht damit eine effiziente Produktionsmöglichkeit, die zudem schnell und unkompliziert in Betrieb genommen werden kann – der Zusammenbau soll weniger als eine Stunde dauern.

» Im Shop: Jetzt den SOVOL SV08 für 515,40 Euro zum limitierten Einführungspreis kaufen

Ausstattung und Montage

Der industriell gefertigte 3D-Drucker enthält CNC-gefräste Aluminiumteile sowie spritzgegossene Komponenten, die zu einem robusten Ganzen zusammenkommen. Die Elektronik und Antriebselemente sind vorkonfiguriert, was den Aufbau wesentlich erleichtert. Neben einer integrierten Kamera verfügt der SV08 über zusätzliche Funktionen wie Filamentüberwachung und magnetische Abdeckungen. Mit einem 0,4-mm-Düsendurchmesser und dem Direktextruder entspricht das Hotend-Design dem von Bambu Lab und anderen Marktteilnehmern.

Preisstruktur und Markteinführung

Zum Marktstart bietet Sovol den SV08 zu einem attraktiven Einstiegspreis an: Die ersten 800 Einheiten sind für 399 USD erhältlich, gefolgt von 700 Einheiten zu einem Preis von 499 USD. Danach wird der 3D-Drucker zum regulären Preis von 599 USD angeboten. Trotz umfangreicher Ausstattung und fortgeschrittenen Technologien liegt der Preis damit weit unter dem eines Voron-Selbstbausets. Darüber hinaus unterstützt Sovol das Voron-Projekt mit einer Spende von 2 USD pro verkauftem Drucker.

Open-Source und Flexibilität

Der SV08 basiert auf Open-Source-Technologie, was Nutzern die Freiheit gibt, den Drucker nach eigenen Vorstellungen zu erweitern und von der Community-Entwicklung zu profitieren. Durch die Verwendung von Linearschienen und vier unabhängigen Z-Motoren stellt der Drucker eine hohe Präzision sicher und bietet einen zuverlässigen Druckprozess, der durch die Core-XY-Architektur unterstützt wird.

Nutzererfahrung und Überwachung

Das benutzerfreundliche Design des SV08 ermöglicht es, kurz nach dem Auspacken mit dem Drucken zu beginnen. Die mitgelieferte Kamera dient nicht nur der Überwachung des Druckfortschritts, sondern ermöglicht auch die Erstellung von Zeitrafferaufnahmen, wodurch Nutzer den Druckprozess genau verfolgen können.

Bilder

Eigenschaften

Eigenschaft Wert
Hersteller SOVOL
Drucktechnologie FDM
Druckbereich 350 x 350 x 345 mm
Druckgeschwindigkeit 700mm/s
Düsendurchmesser 0.4 mm
Extrudertyp Direct
Filament-Durchmesser 1.75 mm
Betriebssystem Linux, macOS, Windows
Schnittstelle USB Anschluss, WLAN
Preis 515,40 € (im 3D-grenzenlos Shop)
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert