„Geschwindigkeit in Industriequalität zum Verbraucherpreis“, das verspricht das chinesische 3D-Druck-Unternehmen HITRY und stellt mit „Rocket 1“ einen neuen 3D-Drucker vor, der in der Lage sein soll, bis zu 380 mm/h zu drucken. Dies soll mit der DCLF-Technologie und dem selbst entwickeltem Harz möglich sein. Wir fassen das Wichtigste zu diesem 3D-Drucker zusammen, der in Kürze über eine Kickstarter-Kampagne bekannt gemacht werden soll.
Inhalt:
HITRY bietet mit dem „Rocket 1“ einen 3D-Drucker, der mit der DCLF-Technologie arbeitet und eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 380 mm/h erreichen soll. Das Unternehmen verspricht auf seiner Website eine hohe Auflösung, hohe Präzision und eine Druckgeschwindigkeit nahezu in Industriequalität, allerdings zum Verbraucherpreis. Die Kickstarter-Kampagne für den Rocket 1 soll Ende November beginnen. Auf der Website können sich interessierte den Einstiegspreis von 599 US-Dollar (532,74 Euro) mit einer kleinen Anzahlung sichern (unter „Sign up now“).
Technische Details
Bauvolumen | 143 x 89 x 150 mm |
3D-Druckverfahren | Digital Continuous Liquid Forming |
XY-Auflösung | 35 μm |
Z-Auflösung | 1 μm |
Druckgeschwindigkeit | bis zu 380 mm / h |
Materialien | selbst entwickeltes Harz von HITRY |
Konnektivität | USB, SD-Karte |
Lebensdauer Lichtquelle | 18.000 Stunden (LCD = 2.000 Stunden) |
Preis | ab 599 USD (533 EUR) |
Mehr dazu | in Kürze über Kickstarter und hier |
Features

Der 3D-Drucker Rocket 1 bietet ein Bauvolumen von 143 x 89 x 150 mm. Die XY-Auflösung beträgt 35 μm und die Z-Achsen-Auflösung liegt bei 1 μm. Der 3D-Drucker soll damit die kompliziertesten Teile und Löcher bis zu einer Größe von 0,2 mm bearbeiten. Selbst entwickelte Harze und ein innovatives Drucker-Design bringen hohe Leistung bei massiven, transparenten oder flexiblen Modellen.
Der 3D-Drucker ist sofort nach dem Auspacken einsatzbereit. Umständliche Montage und zeitaufwendiges Nivellieren entfallen. Der Anwender muss lediglich das Netzteil einstecken, das Modell von einer USB- oder SD-Karte importieren und kann mit nur einem Klick loslegen.
» Shop: Über 150 Desktop-3D-Drucker schon ab 90 Euro im 3D-grenzenlos Shop kaufen

Was ist die DCLF-Technologie?
Was ist die DCLF-3D-Drucktechnologie? Das selbst entwickelte lichtempfindliche Harz stellt laut HITRY den Schlüssel zum kontinuierlichen Flüssigformen der DCLF-Technologie (Digital Continuous Liquid Forming) dar. Das lichtempfindliche Harz enthält neben den Nanomaterialien, die die schnelle Nivellierung des Harzes fördern, auch Komponenten, die die Sauerstoffbarriere-Polymerisation verbessern.
Die ungehärtete Schicht wächst in Kontakt mit Sauerstoff von null auf zehn Mikrometer auf Dutzende von Mikrometern auf Hunderte von Mikrometern für ultra-hochauflösende Ergebnisse. Die Oberfläche vom Top-Down-Druck wird damit schnell egalisiert, ohne die Härtungseigenschaften des Harzes zu verändern oder einen Recoater zu nutzen. Die DCLF-Technologie ermöglicht das Erreichen einer äußerst hohen Druckgeschwindigkeit, wie HITRY erklärt
