
Seit gestern können sich Besitzer des 3D-Druckers K8200 von Velleman über ein Maschinenprofil für die ABS-Verarbeitung freuen. Auf der Website stellt Velleman ab sofort das Softwareupdate zur Verfügung.
Velleman hatte bereits angekündigt im Verlauf weiter an der Entwicklung ihres K8200 zu arbeiten. Auf ihrer Softwareseite können sich Besitzer des K8200 nun eine K8200-ABS-Standard-New.ini herunterladen. Die Datei stellt ein Maschinenprofil für die ABS-Verarbeitung unter Repetier/Slic3r zur Verfügung.
Warum wird ein Softwareupdate für die ABS-Verarbeitung mit dem K8200 benötigt? Für die ABS-Verarbeitung durch den 3D-Drucker werden andere Temperaturprofile für Extruder und Heizbrett vorausgesetzt. Dies wird mit Hilfe des Maschinenprofils gesteuert.
Weiterführende Informationen gibt es direkt von Velleman
- Zum Download der K8200-ABS-Standard-New.ini Datei.
- Tipps zur ABS-Konfiguration in den FAQ zum K8200 (englisch).
- Support-Forum: In diesem Bereich hier finden Sie mehrere (Hilfe-)Threads zum Thema (englisch).
- Weitere Neuigkeiten zum Velleman K8200 erhalten Sie auf unserer Velleman-K8200-Themenseite.
Was ist der Velleman K8200?
Bei dem Velleman K8200 3D-Drucker handelt es sich um einen Bausatz der mit RepRap-Software und eigener Firmware kompatibel ist. Mit dem K8200 ist es möglich 3D-Objekte bis zu einer Größe von bis zu 20 x 20 x 20 cm zu drucken. Dafür verwendet der 3D-Printer einen 3 mm dicken Kunststofffade aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS) oder aus einer Polymilchsäure (Polylactic Acid, PLA). Charakteristisch für den 3D-Drucker im Bausatz Velleman K8200 ist der Aluminiumrahmen, wie auf dem Bild oben zu sehen. Damit lässt sich der 3D-Drucker relativ leicht aufbauen, bietet vor allem aber vielfältige Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten. Erhältlich ist der Velleman K8200 aktuell bereits für unter 800,00€, zum Beispiel auf dieser Seite bei Amazon.