Der US-amerikanische Einzelhandelsriese Walmart und das Bauunternehmen Alquist 3D haben gemeinsam mit dem Partner FMGI Inc. ihr zweites Projekt mit 3D-Betondruck erfolgreich abgeschlossen. Das Team setzte dabei neue Maßstäbe für die Geschwindigkeit beim kommerziellen Bau. In nur 75 Stunden wurden die Wände eines 465 m² großen Erweiterungsbaus eines Walmart Supercenters in Huntsville, Alabama errichtet.
Laut Patrick Callahan, CEO von Alquist 3D, ist der jüngste Bau ein Beispiel für die Skalierbarkeit des 3D-Drucks im Einzelhandel:
„In einer Branche, in der Projektzeitpläne und Kosten entscheidend sind, zeigt unsere Zusammenarbeit mit Walmart, dass 3D-Druck nicht nur eine Spielerei ist, sondern eine echte Innovation für den kommerziellen Bau.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
3D-Drucker ersetzen traditionelle Mauertechnik
Zum Einsatz kamen zwei 3D-Betondrucksysteme, mit denen ein fünfköpfiges Team die 4,8 Meter hohen Wände in nur sieben Arbeitstagen fertigstellen konnte. Zum Vergleich: Herkömmliche Bauweisen mit Betonblöcken (CMU) benötigen ein größeres Team und mindestens 21 Tage für einen vergleichbaren Bau.
Das neue Gebäude wird künftig als Standort für die Abholung und Lieferung von Online-Bestellungen dienen und ist Teil einer umfassenderen Modernisierung des Walmart-Marktes in Huntsville.
Maßgeschneiderte Materialien und Robotertechnik
Jarett Gross).
Für den Druck kam ein speziell entwickelter Betonmix des Unternehmens Sika USA zum Einsatz. Die Mischung wurde so konzipiert, dass sie wechselnde Umweltbedingungen ausgleicht und zugleich eine hohe Druckgeschwindigkeit und strukturelle Festigkeit gewährleistet. Die robotergestützten Drucksysteme stammen von RIC Technology, einem Partner von Alquist, der sich auf präzise und arbeitsreduzierende Automatisierung spezialisiert hat.
Bereits 2024 hatte das Team ein erstes Projekt mit Walmart abgeschlossen, bei dem ein 743 m² großer Anbau eines Supercenters im Osten Tennessees gedruckt wurde. Diese Pilotprojekte unterstreichen das zunehmende Interesse am 3D-Druck im großflächigen Einzelhandel und zeigen, wie moderne Technologien den Bauprozess verändern können.
Das beigefügte Bild zeigt den nächtlichen Baustelleneinsatz mit 3D-Betondruck in Huntsville. Im Vordergrund beobachten Bauarbeiter das Fortschreiten der Arbeiten, während auf dem Dach die finale Druckschicht abgeschlossen wird. Die typischen Schichtlinien des 3D-Betondruckverfahrens sind an der Fassade deutlich sichtbar.
Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren – und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um keine zukünftige 3D-Druck-News zu verpassen.