
Umfassende Analyse für 3D-Druck-Projekte
Das Tool analysiert die eingegebenen Daten und liefert detaillierte Berichte. Diese beinhalten Kostenprognosen, voraussichtliche Produktionszeiten, empfohlene 3D-Drucker und Materialien von EOS. Interessanterweise vergleicht das Tool auch die Kosten pro Teil, den Produktionszeitplan und den Materialverbrauch von 3D-Druckern mit herkömmlichen Produktionsprozessen.

Kollaboration und Unterstützung
Für diejenigen, die eine engere Zusammenarbeit wünschen, bietet das Tool eine direkte Kommunikationslinie zu Additive Minds.
Wie Dr. David Krzeminski, Senior Berater bei EOS Nordamerika, in einer von EOS veröffentlichten Pressemitteilung bemerkte:
„Viele Unternehmen betrachten die additive Fertigung trotz ihrer Vorteile noch als aufstrebende Technologie und zögern, ihre herkömmlichen Herstellungsprozesse zu erweitern. Mit unserem Tool ‚Can I 3D Print This?‘ können Nutzer die Potenziale der additiven Fertigung für ihre Organisation erkunden.“
Globaler Ausblick und Kooperationen
Das in Zusammenarbeit mit CASTOR entwickelte Tool ist derzeit nur für nordamerikanische Nutzer verfügbar. EOS prüft jedoch eine weltweite Verfügbarkeit. Die Nutzer können bis zu fünf Teile analysieren, für größere Analysen können sie jedoch mit dem Ingenieurteam von Additive Minds zusammenarbeiten.






