Mit Simplygon Cloud steht Designern und Zeichnern von digitalen 3D-Modellen eine cloudbasierte Anwendung zur Verfügung um Objekte vor dem 3D-Druck optimieren zu können. Wir stellen das Online-Werkzeug einmal vor.

Simplygon LogoDas Unternehmen Donya Lab hat unter den Namen Simplygon Cloud eine cloudbasierte Plattform zur Gestaltung von 3D-Modellen gelauncht. Auf die Plattform kann mit jedem Gerät und Internetverbindung zugegriffen werden. Die Simplygon Cloud wird frei zugänglich sein, während für den Zugriff auf höhere Ebenen des Programms ein monatliches Abo erforderlich ist. Die Firma Donya Lab AB aus Schweden zeichnet sich für die Entwicklung von Simplygon verantwortlich.

Die Nutzer können mit dem Programm die Polygone eines 3D-Modells optimieren, ohne dass dabei Details beeinträchtigt werden. Die Polygon-Optimierung sorgt für einen schnelleren Ladevorgang im Spiel. Das Programm wird vor allem von Videospielstudios verwendet. Es beinhaltet jedoch auch Funktionen für verschiedene Dateiformate des 3D-Drucks, 3D-Scanning und 3D-CAD.

Ursprünglich wurde die Simplygon Cloud für den Einsatz mit der sehr beliebten Unity3D Game-Engine gestartet. Nun wurde es erweitert, um Objekte mit den 3D-Programmen Maya und Max optimieren zu können. Nach der Registrierung erhalten Nutzer einen Monat kostenlosen Zugang zur Simplygon Cloud, wie Donya Lab berichtet. Ein kostenpflichtiges Abo ist ab 100 US-Dollar pro Monat buchbar.

Im 3D-Druck sind 3D-Programme zu Erstellung von 3D-Objekten erforderlich. Mit der Simplygon Cloud erhalten 3D-Druck-Nutzer die Möglichkeit ihre 3D-Modelle zu optimieren.

Beispiel

Optimierung 3D-Modell
Beispiel einer Optimierung eines digitalen 3D-Modells mit Simplygon Cloud für den 3D-Druck (Bild © simplygon.com/).

So funktioniert Simplygon Cloud – Video (engl.)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert