Mit der neuen Additive Manufacturing-Software „Schedule Optimizer“ können Unternehmen, die ihre Kosten senken und ihre Effizienz steigern wollen, mit der innovativen Kalkulationsmethode „Schedule Optimizer“ Kosteneinsparungen von bis zu 30 % oder mehr bei der additiven Fertigung erzielen. Wir stellen den „Schedule Optimizer“ von dem Hersteller Synoptik einmal genauer vor.
Mit der sich ständig weiterentwickelnden Welt der (additiven) Fertigung Schritt zu halten, kann für Produktionszentren überall eine Herausforderung sein. Jetzt verspricht eine neue Software namens „Schedule Optimizer“ von dem Hersteller Synoptik eine totale Kostenoptimierung für diese Art von Unternehmen – mit dem Ziel, 30 % Einsparungen bei effizienten Produktionsprozessen und der Auftragsplanung für Druckereien und Großproduktionen gleichermaßen zu erzielen, heißt es in einer Pressemitteilung von Gravity Pull Systems an das 3D-grenzenlos Magazin.
Auf Grundlage künstlicher Intelligenz
Mit dem revolutionären Synoptik „Schedule Optimizer“ werden KI-gestützte Daten wie Komponentengeometrie, Volumen, Kundenaufträge und mehr analysiert, um optimale wirtschaftliche Ergebnisse zu ermitteln. Weichen die Parameter während der Produktion ab, werden die Gesamtbetriebskosten dynamisch angepasst, wobei Optimierungsvorschläge für eine bessere Ressourcennutzung für verbesserte Arbeits-/Logistikprozesse empfohlen werden – sogar in der Nachbearbeitung!

Simulationen einer Vielzahl von Szenarien ermöglichen eine effiziente und nachhaltige Produktion. Durch das Testen potenzieller Stolpersteine können Unternehmen Bereiche identifizieren, die möglicherweise eine Anpassung ihrer Produktionsprozesse erfordern. So wird sichergestellt, dass die Ressourcen effektiv genutzt werden und gleichzeitig die Umweltziele eingehalten werden.
Unternehmen, die ihre Kosten senken und ihre Effizienz steigern wollen, können mit der innovativen Kalkulationsmethode „Schedule Optimizer“ erhebliche Einsparungen von bis zu 30 % oder mehr erzielen, verspricht der Hersteller in seiner Mitteilung.
Synoptik, eine innovative Softwarelösung, die auf modernster API-Schnittstellentechnologie basiert, bietet einen umfassenden und einzigartig vielseitigen Ansatz für die Verwaltung von Unternehmensressourcen. Mit der Möglichkeit, bis zu 50 etablierte Programme wie SAP zu integrieren, sowie einem eigenen MES/Trace& Tracking-Tool – verfügbar über On-Premise- oder Cloud-Hosting – verändert Synoptik die Art und Weise, wie Unternehmen in der heutigen digitalen Welt Ressourcen verwalten.
Synoptik hat ein Ökosystem geschaffen, das Hersteller, Zulieferer und Kunden zusammenbringt, indem es den gesamten Prozesslebenszyklus in der additiven Fertigung in eine einheitliche Plattform umwandelt. Mit der Blockchain-Integration für die Sicherheit des Produktdesigns fördert dieses Kooperationsmodell die Verantwortlichkeit bei jedem Produktionsschritt.
Über Synoptik und Gravity Pull Systems
Die Synoptik Software Suite revolutioniert das Spiel für additive Fertigungsprozesse. Diese intelligente Software bietet ein komplettes Produktportfolio zur Optimierung der Produktionsplanung, Nachverfolgung und Qualifizierung zusammen mit Funktionen zur Zusammenarbeit auf einer einzigen Plattform, vom Auftragseingang bis zum Abschluss der Nachbearbeitung. Dank des modularen Aufbaus können Schedule Optimizer und MES auch unabhängig voneinander verwendet werden!
Als führendes Unternehmen im Bereich Prozess- und Software-Engineering widmet sich das in der Schweiz ansässige Unternehmen Gravity Pull Systems der Revolutionierung der Produktionswelt durch additive Fertigung. Dank ihrer langjährigen Erfahrung sind sie in der Lage, industrielle Technologien zu entwickeln, die unsere Zukunft prägen werden, verspricht das Unternehmen.
Bleiben Sie zu allen Neuheiten auf dem Markt der additiven Fertigung informiert und abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins (jetzt hier anmelden).