Logo AvanquestDer Softwarehersteller Avanquest hat die neueste Version seines benutzerfreundlichen CAD-Programms ViaCAD 10 in zwei Editionen für Einsteiger und Profis zum Verkauf veröffentlicht. Das Programm hat seinen Fokus auf 3D-Druck. In der Professional-Edition stehen 3D-Modellierung, Prototyping, fotorealistisches Rendering, Multithreading, KeyShot-Plugin-Support und ein Rapid Render-Tool zur Verfügung. Die zwei Editionen haben eine optimierte Benutzeroberfläche, 64 Bit Unterstützung, verbesserte Core-Technologie und eine 3D-PDF Exportfunktion.

ViaCad 3D Professional 10
Räumliches Design leicht gemacht mit ViaCAD 10 (Bild
© 2017 Avanquest Deutschland GmbH).

In der Software werden 2D und 3D nahtlos miteinander verbunden sodass 3D-Druck-Ideen kinderleicht gestaltet werden können. Die 3D-Werkzeuge dienen dem Zeichnen und Modellieren, was nach Herstellerangaben aus jedem Anwender schnell einen CAD-Profi für die Privatverwendung werden lässt. Das entworfene Design kann auf Wunsch mit anderen geteilt werden.

ViaCAD 3D Professional 10 richtet sich an professionelle Anwender zur Gestaltung von Gitternetzen, Oberflächen und exakter Körpermodellierung. Zahlreiche leistungsstarke 2D-Zeichenwerkzeuge zur optimalen Dokumentation der Projekte sind in dem Programm enthalten. Im Handel sind ViaCAD 2D/3D 10 für 89,99 Euro und ViaCAD 3D Professional 10 für ca. 229,99 Euro erhältlich.

Angebot

ViaCAD 3D Professional 10
  • Unglaubliche Leistung zum unfassbaren Preis: Fortgeschrittenes CAD-Design: 3D Modellierung, Prototyping und fotorealistische Renderings!
  • Über 275 Werkzeuge und 26.000 Symbole nach Industrie-Standards
  • ViaCAD Pro enthält 3D Druck-Werkzeuge zur optimalen Vorbereitung und Validierung ihrer Designs, um diese 3D-Drucker-fertig zu machen.

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert