Das US-amerikanische 3D-Druckunternehmen SprintRay ist bekannt für sein Expertise im Bereich 3D-Druck in der Zahnmedizin. In einer Ankündigung hat SprintRay jetzt seinen neuen 3D-Drucker SprintRay Pro 55, ein automatisiertes Washsystem Pro Wash/Dry und eine Software Dashboard 2.0 vorgestellt. Alle Infos.
Inhalt:
Der Dental-3D-Drucker-Hersteller SprintRay hat in einer Pressemitteilung drei neue Produkte angekündigt. Die neuen Produkte sollen Ärzten dabei helfen, zahnärztliche Abläufe zu vereinfachen. Unter den Produkten befinden sich der SprintRay Pro Wash/Dry, das SprintRay Dashboard 2.0 mit Design Services und der SprintRay Pro 55 3D-Drucker. Vor einem Jahr hat SprintRay mit dem SprintRay Pro 3D-Drucker das erste Modell der Druckerlinie vorgestellt.
Details zu SprintRay Pro Wash/Dry
Das Waschsystem SprintRay Pro Wash/Dry arbeitet mehrstufig und automatisiert. Das effiziente Gerät nutzt ein patentiertes Lösungsmittel-Rührverfahren, um 3D-gedruckte Teile mit nur 500 ml Lösungsmittel pro Kammer zu waschen. Bei jedem Zyklus werden eine grobe und eine feine Wäsche durchgeführt. Das wird durch zwei separate Lösungsmittelbehälter ermöglicht.
In nur zehn Minuten erhalten Benutzer des Pro Wash/Dry ihr 3D-gedrucktes Objekt gewaschen und getrocknet. Dazu müssen sie das Gerät nur starten und können in der Zwischenzeit auch weggehen. Nach zehn Minuten ist automatisierte System mit dem zweistufigen Wasch- und Trocknungsvorgang durch. Dank eines vorkalibrierten Hydrometers wird das Lösungsmittelmanagement vereinfacht und der Benutzer benachrichtigt, wenn er das Lösungsmittel austauschen muss. Laut SprintRay wird der zahnärztliche 3D-Druck-Workflow so nachhaltig optimiert.

Details zum Dashboard 2.0
Beim Dashboard 2.0 von SprintRay handelt es sich um eine cloud-basierte Design- und Behandlungsverwaltungssoftware. Mit dieser ist es Klinikern möglich, Geräte für die Behandlung nahtlos zu bestellen und zu drucken. Das Dashboard entfernt Schwachstellen, die den zahnärztlichen 3D-Druck Workflow verlangsamen.
Das benutzerfreundliche Interface unterstützt den Arzt von der ersten Planung weg bis hin zur Live-Überwachung des 3D-Drucks in allen Schritten. Das SprintRay Dashboard soll ab Ende 2020 mit Design-Services für verschiedene Bereiche erhältlich sein.

Details zum SprintRay Pro 55 Dental-3D-Drucker
Der SprintRay Pro 55 Dental-3D-Drucker eignet sich für den Einsatz in Zahnarztpraxen. Er hat eine XY-Auflösung von 55 Mikron und eine Pixel-Tonung, mit der hauchdünne Ränder möglich sind, die bei temporäre und definitiven Kronen, Hybridprothesen und mehr benötigt werden. Mit dem 3D-Drucksystem können außerdem direkte Restaurationsarbeiten, Hybridimplantatprothesen, Gussanwendungen und mehr umgesetzt werden. Der SprintRay Pro 55 kann ab sofort vorbestellt werden.

Technische Details zum SprintRay Pro 55
Drucktechnologie | SLA, DLP |
Druckvolumen | 182 mm x 102 mm x 200 mm |
Schichtdicke | 50 Mikron, 100 Mikron |
Minimale Feature-Größe | 95 Mikron |
Druckgeschwindigkeit | bei 50 Mikron = 25,4 mm bei 100 Mikron 0= 50,8 mm |
Harzhärtungseinheit |
|
Harztank |
|
Konnektivität |
|
Druckersteuerung | 7 Zoll Touchscreen mit Direktdruck über USB-Anschluss |
Geräteabmessungen | 350 mm x 400 mm x 500 mm |