AM Craft, ein in Riga ansässiger Hersteller von 3D-gedruckten Flugzeugteilen, hat sich aus dem Stealth-Modus heraus bewegt und eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 600.000 € abgeschlossen. Die Finanzierung wird von Change Ventures geleitet, mit Beteiligung von BadIdeas.Fund.

Das Unternehmen wurde 2018 gegründet und ist ein EASA-zertifizierter Teil 21G Luftfahrtlieferant. Es spezialisiert sich auf Polymer-Additive-Fertigung, Design, Lufttüchtigkeitszertifizierung und ein verteiltes Produktionsnetzwerk, um End-to-End-Dienstleistungen für die Luftfahrtbranche anzubieten.

Das Team von AM Craft, einem Hersteller von 3D-gedruckten Flugzeugteilen, vor einem 3D-Drucker, feiert Pre-Seed-Finanzierung und Expansion nach Dubai
Das Team von AM Craft, einem in Riga ansässigen Hersteller von 3D-gedruckten Flugzeugteilen, feiert den Abschluss einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 600.000 € und die Eröffnung eines neuen Produktionsstandorts in Dubai. (Bild © AM Craft)

Der zentrale Produktionsstandort von AM Craft befindet sich in Riga, Lettland. Am 21. September 2023 eröffnete das Unternehmen seinen ersten Netzwerk-Produktionspartnerstandort in Dubai. Laut Janis Jatnieks, Mitgründer und Chief Commercial Officer von AM Craft, wird der Partner Paradigm 3D in Dubai Teile gemäß den strengen Luftfahrtspezifikationen produzieren und mit einer EASA Teil 21G Lufttüchtigkeitszertifizierung liefern können.

Die Gründer Didzis Dejus und Janis Jatnieks sind erfahrene 3D-Druck-Experten und haben zuvor ein Reseller-Geschäft für den führenden industriellen 3D-Druckerhersteller Stratasys aufgebaut. Sie entdeckten, dass die geringe Verbreitung von 3D-gedruckten Teilen in der Luftfahrtindustrie strukturelle Gründe hat: Fluggesellschaften und Wartungsbetriebe stellen Teile nicht selbst her oder zertifizieren diese, und traditionelle 3D-Druck-Unternehmen konzentrieren sich auf die Lieferung von Druckgeräten an Hersteller.

AM Craft löst diese Herausforderungen durch ein Netzwerk-Partner-Modell, das lokal lufttüchtigkeitszertifizierte Teile unter der EASA Teil 21G Autorisierung bereitstellt. Zudem baut das Unternehmen eine wachsende Bibliothek vorab zertifizierter Teile auf, die von vielen Fluggesellschaften für gemeinsame Komponenten genutzt werden können.

Stimmen der Verantwortlichen

CEO Didzis Dejus erklärt:

„Das Ziel ist es, eine kostengünstige und schnelle Beschaffung einer großen Teilebibliothek zu ermöglichen, die von lokalen zertifizierten Produktionszentren weltweit nachhaltig geliefert wird. Dadurch wird die Nutzung der Additiven Fertigung bei der Beschaffung von Ersatzteilen und letztlich auch bei der OEM-Fertigung massiv erhöht. Darüber hinaus sollte die breitere Einführung des 3D-Drucks den Fluggesellschaften ermöglichen, ihre Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen.“

Der Venture-Capital-Fonds Change Ventures, der die Finanzierungsrunde unterstützte, sieht großes Potenzial in AM Craft. Partner Andris K. Berzins erläutert:

„Das AM Craft-Team hat eine schwer zu erlangende Zertifizierung, die EASA Part 21G, erhalten, um zertifizierte, flugtaugliche Teile für Fluggesellschaften, MROs und Hersteller zu liefern. Dubai ist nur der erste Schritt auf dem Weg, ein globales Netzwerk aufzubauen.“

AM Craft plant, weitere Standorte in Mitteleuropa, Südostasien und den USA zu qualifizieren, um die Nachfrage nach 3D-gedruckten Flugzeugteilen effizient zu bedienen.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert