3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Klebevorrichtung für 3D-Drucker:

Dubai Electricity and Water Authority meldet bereits siebtes Patent zum 3D-Druck an

13. Februar 2023

Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) hat die Anmeldung eines neuen Patents für eine Klebevorrichtung für 3D-Drucker bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um das siebte Patent, das von der DEWA angemeldet wurde. Dubai hat das Ziel, bis 2030 zu einem globalen Zentrum für 3D-Drucktechnologie zu werden.

Vision 2030:

Saudi-Arabien verkündet das Ziel, beim 3D-Druck weltweit führend zu werden

9. Februar 2023
3D-gedruckte Villa

In einer Podiumssitzung, die kürzlich stattgefunden hat, berichtet der Minister für Industrie und Bodenschätze Bandar Al-Khorayef, dass Saudi-Arabien führend in der additiven Fertigung werden möchte. Es sollen unter anderem Rohstoffe für die additive Fertigung produziert oder auch technische Designfähigkeiten entwickelt werden. Wir werfen einen Blick auf die Pläne Saudi-Arabiens, die im Zuge des Programms „Vision 2030“ umgesetzt werden sollen.

Platz für 600 Gläubige:

Dubai plant den Bau der weltweit ersten Moschee aus einem 3D-Drucker

14. Januar 2023
Männer spazieren an Moschee vorbei

Das IACAD in Dubai plant den Bau der weltweit ersten Moschee, die mit einem Gebäude-3D-Drucker hergestellt werden soll. Der Baubeginn ist für Oktober 2023 vorgesehen. Bis 2025 soll die 3D-gedruckte Moschee fertig sein und dann bis zu 600 Gläubigen Platz bieten.

Vereinigte Arabische Emirate:

Sharjah Research Technology and Innovation Park will seine Investitionen in 3D-Druck erhöhen

28. Dezember 2022
Ansicht SRTIP Gebäude (Häuser, Becken)

Das Sharjah Research Technology and Innovation Park verstärkt seine Investitionen in den 3D-Druck. Ziel des Forschungsinstituts aus der Vereinigten Arabischen Emirate ist es, verschiedene Sektoren, vor allem den Fertigungssektor, zu fördern. Langfristig will die Einrichtung eine der größten und fortschrittlichsten Plattformen für 3D-Druck-Technologie in der arabischen Region werden.

3D-Druck in Dubai:

Dubais Verkehrsbehörde will mit 3D-Druck seine Kosten im Straßenbau halbieren

30. März 2022
Straßennetz Dubai

Die Roads and Transport Authority (RTA), die Verkehrsbehörde von Dubai, stellt mit 3D-Druck Ersatzteile für elektromechanische Systeme sowie Verkleidungsteile und -Materialien her. Damit sollen Kosteneinsparungen von bis zu 50 % im Straßenbau gelingen. Die Direktorin der Behörde erklärte, dass es wichtig sei, auch in konventionellen Bereichen die Möglichkeiten moderner Technologien auszuloten, um die ehrgeizigen Ziele der Regierung von Dubai im Bereich der additiven Fertigung zu erfüllen.

Mit 3D-Druck in die Zukunft:

Additive Manufacturing Austria und die Vereinigten Arabischen Emirate beschließen strategische Partnerschaft beim 3D-Druck

24. Februar 2022
Additive Manufacturing Austria Logo groß

Die Additive Manufacturing Austria (AMA) hat sich mit wichtigen Vertretern aus Industrie, Technologie und Forschung in Dubai getroffen. Laut der AMA gelten die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) als führend bei der Einführung additiver Fertigungstechnologien in der Region. Gemeinsame Kollaborationen, die im nächsten Schritt besprochen werden, sollen den Beteiligten zugutekommen.

Forest of Intelligence:

Expo Dubai 2020 zeigt 3D-gedruckten Wald der CO2 einfangen und Sauerstoff produzieren kann

3. November 2021
Tree of Balance

Der spanische Pavillon an der Expo 2020 in Dubai präsentiert einen außergewöhnlichen „Forest of Intelligence“ mit 3D-gedruckten Bäumen und einem interaktiven Wald. Besucher finden dort unter anderem Bäume, die in der Lage sind, mit ihrem von einem 3D-Drucker verarbeiteten Material CO2 aufzunehmen und zu mineralisieren. Das Ganze wird abgerundet durch den „Tree of Balance“, bei dem der Besucher beeinflussen kann, ob der Baum gedeiht oder die Blätter verwelken.

DEWA Forschungszentrum:

Weltweit erstes 3D-gedrucktes Labor in Dubai eröffnet

7. August 2021
DEWA Zentrum in Dubai

In Dubai wurde mit dem Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) das weltweit erste Forschungslabor eingeweiht, das vollständig mit Hilfe von 3D-Druck hergestellt wurde. Das Labor soll sich in Zukunft zu einem Zentrum für die noch recht junge Fertigungstechnologie entwickeln.

Zukünftig mehr 3D-Druck:

Saudi-Arabien erteilt erste 3D-Drucklizenz für die additive Fertigung

27. April 2021
EOS 3D-Drucker in Saudi-Arabien bei IMMENSA

Der in Dubai ansässige Anbieter von integrierten Lösungen für die additive Fertigung Immensa Technology Labs hat vom saudi-arabischen Investitionsministerium die erste 3D-Drucklizenz für die additive Fertigung industrieller Komponenten erhalten. Der Schritt des Königreichs Saudi-Arabien kann als Meilenstein des Landes für die additive Fertigung bezeichnet werden und öffnet auch für europäische Hersteller einen neuen Markt.

32 Meter lange modulare Fassade:

adidas Flagshipstore in Dubai erhält 32 Meter lange Fassade aus dem 3D-Drucker

8. März 2021
Neuer Adidas Flagship Store in der Dubai Mall Außenansicht

Der Sportartikelhersteller adidas hat in einem Einkaufszentrum in Dubai seinen neuen Flagshipstore mit einer modulare aufbaubaren Außenfassade ausgestattet, die vollständig mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Das in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätige 3D-Druck-Unternehmen Proto21 druckte für die 32 Meter lange Fassade 1.008 Komponenten in 20.160 Stunden.

Stadtzentrum von Sharjah:

Vereinigte Arabische Emirate weiht Villa aus dem 3D-Drucker nach nur zwei Wochen Bauzeit ein

16. Dezember 2020
MEET 3D-Druck-Villa

In Sharjah, einer der größten Städte der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wurde jetzt eine neue Villa aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Sie entstand in nur zwei Wochen und wurde vom Ingenieursbüro MEET zusammen mit dem bekannten 3D-Druck-Unternehmen für Bauwerke CyBe Construction im Zentrum vom Sharjah Research Technology and Innovation Park hergestellt. Die Emirate plant bis zum Jahr 2030 noch viele weitere Häuser mit 3D-Druck herzustellen.

Teil von Dubais 10X-Initiative:

Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) setzt auf 3D-Druck für mehr Effizienz und Produktivität

23. August 2020
DEWA Zentrum in Dubai

Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) arbeitet in ihrem Forschungs- und Entwicklungszentrum an innovativen Zukunftslösungen, die mithilfe der additiven Fertigung entstehen sollen. Eine eigene entwickelte Software zur additiven Fertigung ist Teil von Dubais 10X-Initiative, die den 3D-Druck in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) voranbringen soll.

"Supernatural Concre(a)tion":

Dubai plant Aussichtsturm mit 3D-Drucker herzustellen

22. Juni 2020
Aussichtsturm

In Dubai wurde von dem Unternehmen NYXO ein Zukunftskonzept für einen Aussichtsturm namens „Supernatural Concre(a)tion“ vorgestellt, der mit einem 3D-Drucker hergestellt werden soll. Im Gegensatz zu anderen 3D-gedruckten Bauwerken soll der Supernatural Concre(a)tion-Turm allerdings nicht vor Ort entstehen, sondern einen gänzlich neuen Ansatz verfolgen.

3D-Druck in der Medizin:

Dubai Health Authority eröffnet Innovationslabor für medizinischen 3D-Druck

4. Februar 2020
Ärzte im Inselspital üben am 3D-gedruckten Herzen

Die Dubai Health Authority hat in ihrem Innovationszentrum ein neues 3D-Druck-Labor eröffnet. Damit soll Ärzte die Möglichkeit gegeben werden, patientenspezifische Modelle zur Operationsvorbereitung mit einem 3D-Drucker herstellen zu können. Die Regierung in Dubai möchte mit dem Investment das Gesundheitswesen noch effizienter gestalten.

3D-Druck in der Automobilbranche:

Riesiger Drachen aus dem 3D-Drucker weckt Neugier auf Ajlani Motors neues Hypercar Drakuma

19. November 2019

Auf der International Dubai Motor Show stellte Ajlani Motors sein neues und mit großer Spannung erwartetes Hypercar „Drakuma“ vor. Ein Hingucker war neben dem Supersportwagen auch ein 3D-gedruckter, goldener Drache, der aus einem Ei schlüpfte und das Logo des neuen Automobilherstellers präsentierte. Das Interesse der Besucher an dem neuen Automobilhersteller war nach der großen Drachen-Show jedenfalls groß.

Weltrekord:

Dubai präsentiert weltweit erstes zweistöckiges Gebäude aus einem 3D-Drucker

27. Oktober 2019
3D-gedrucktes, zweistöckiges Haus in Dubai

Dubai ist überzeugt vom Erfolg der additiven Fertigung und setzt immer häufiger auf den sogenannten 3D-Druck. Mit dem aktuellen Projekt setzt Dubai neue Maßstäbe beim 3D-Druck im Bauwesen. Jetzt wurde das weltweit erste zweistöckige Gebäude aus dem 3D-Drucker enthüllt. Es steht im Stadtviertel Warsan und kann ab sofort als Wohnraum oder Büro genutzt werden.