Meltio, ein spanisches Unternehmen für Metall-3D-Druck, hat im Jahr 2024 bedeutende Erfolge verzeichnet. Neben einem Umsatzwachstum von über 50 % konnte das Unternehmen mehr als 500 industrielle Metall-3D-Drucklösungen weltweit verkaufen. Zudem erhielt es den 3DPI Award 2024 für den leistungsstärksten 3D-Drucker seiner Klasse, den Meltio M600. Das berichtet Meltio in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.

Expansion und technologische Weiterentwicklung

Meltio M600 Metall-3D-Drucker mit offener Tür, Steuerungspanel und angeschlossenen Modulen für industrielle Metallfertigung
Der Meltio M600 Metall-3D-Drucker, ausgezeichnet mit dem 3DPI Award 2024, ermöglicht die Fertigung komplexer Metallbauteile mit hoher Präzision und Effizienz. (Bild © Meltio)

Mit der Einführung des Meltio Engine Blue hat das Unternehmen sein Angebot erweitert. Diese Lösung ermöglicht die Integration der Meltio-Drucktechnologie in CNC-Maschinen und Roboterarme, was die Fertigung großer und komplexer Metallbauteile erleichtert. Die Technologie des Unternehmens basiert auf dem Laser-Wire-Deposition-Verfahren, das Materialien wie Titan, Edelstahl, Inconel und Kupfer verarbeiten kann.

Laut Angel Llavero Lopez de Villalta, CEO von Meltio, entwickelt sich der 3D-Druck zunehmend zu einer massentauglichen Fertigungstechnologie. Besonders in einem Jahr, das von Fusionen, Übernahmen und Marktrückgängen geprägt war, sei Effizienzsteigerung essenziell.

Nachhaltiges Wachstum und internationale Kooperationen

Meltio verzeichnete im Jahr 2024 ein organisches Wachstum, anstatt durch Übernahmen oder Fusionen zu expandieren. Dies sei eine bewusste strategische Entscheidung, so CFO Ildefonso Fuentes. Die Technologie des Unternehmens wird inzwischen von namhaften Kunden genutzt, darunter die US Navy, die französische Marine (Marine Nationale) sowie die spanischen Streitkräfte.

Für das Jahr 2025 plant Meltio die Weiterentwicklung seiner Softwarelösungen und die Optimierung bestehender Produkte, um den industriellen Metall-3D-Druck weiter zu verbessern.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert