Slant 3D, ein Vorreiter in der 3D-Druckbranche, hat seine ambitionierten Ziele für das Jahr 2024 vorgestellt, mit denen das Unternehmen seine Position im Bereich des 3D-Drucks weiter ausbauen möchte. Im Mittelpunkt stehen die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten, die Verbesserung der Softwareinfrastruktur, die Erweiterung seines medialen Fußabdrucks und die Optimierung der Materialversorgung. In einem Video von dieser Woche hatte Slant 3D darüber berichtet. Nachfolgenden werden die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Das Video befindet sich am Ende des Beitrags.
Ausbau der Produktionsstätte in Austin
Nach dem erfolgreichen Betrieb seiner Mega-Farm in Boise, Idaho, nimmt Slant 3D nun die Erweiterung seiner Fabrik in Austin, Texas, in Angriff. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, näher an einem der größten Ballungsräume der USA zu sein. Die Nähe zu einer lebhaften Tech-Community und etwa 80 % der US-Bevölkerung wird nicht nur die Versandkosten senken, sondern auch die Lieferzeiten für E-Commerce-Kunden erheblich verbessern.

Innovation durch Softwareentwicklung
Ein weiterer Schwerpunkt von Slant 3D ist die Weiterentwicklung seiner API, um den Zugang zu ihrer Druckfarm zu erleichtern. Diese Entwicklung soll es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ohne in eigene physische Druckkapazitäten investieren zu müssen.
Engagement im Bereich YouTube und Medien
Das Unternehmen plant zudem, seinen YouTube-Kanal auszubauen und neue Kanäle ins Leben zu rufen. Ein geplanter Kanal, Tangled Testing, wird sich auf die Bewertung von Filamenten und Druckeinstellungen konzentrieren. Ziel ist es, wertvolle Daten und Erkenntnisse mit der 3D-Druck-Community zu teilen, um die Qualifizierung von 3D-gedruckten Teilen zu verbessern.
Fokus auf Tangled Filament
Um den Bedarf an hochwertigen und kostengünstigen Rohmaterialien für die Massenproduktion mittels 3D-Druck zu decken, legt Slant 3D großen Wert auf die Entwicklung und Skalierung von Tangled Filament. Das Ziel ist es, die Kosten für Filamente so zu reduzieren, dass sie mit traditionellen Herstellungsmethoden konkurrieren können.
Ein Blick auf Slant 3D
Slant 3D betreibt großangelegte 3D-Druckfarmen, die mit Tausenden von FDM 3D-Druckern ausgestattet sind und rund um die Uhr in Betrieb sind. Dieses System bietet eine beispiellose Skalierbarkeit und Flexibilität, die es ermöglicht, von hundert bis zu hunderttausend Teile zu produzieren, während gleichzeitig Designaktualisierungen in Echtzeit möglich sind. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf nachhaltige Fertigungsverfahren und die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen.
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.