Das US-Unternehmen WATT Fuel Cell, ein Hersteller von mit 3D-Druck angefertigten Solid Oxide Fuel Cell (SOFC)-Stacks, hat laut einer Pressemitteilung eine Investition von Generac Power Systems erhalten. Generac Power Systems ist Hersteller von Backup-Generatorsystemen für Privathaushalte. Zusätzlich zur Investition wird eine Führungskraft von Generac dem Board of Directors von WATT beitreten.

3D-Druck bei WATT Fuel Cell

WATT stellt AM-zentrierte SOFC-Stacks mit einem patentierten Verfahren her, dass es seit mehr als zehn Jahren weiterentwickelt. In diesem Jahr ist es eine Partnerschaft mit dem Erdgasversorger EQT eingegangen, um gasbetriebene Stromnetzlösungen für das Versorgungsunternehmen Peoples Gas zu entwickeln. Das Unternehmen hat außerdem Fortschritte bei der Reduzierung der CO2-Emissionsbilanz seiner Produktionsmethode gemacht.

Die ETL-Zertifizierung für sein 1500-W-Imperium-SOFC-System hat WATT ebenfalls erhalten. Es handelt sich dabei um den größten Generator, der auf seinen proprietären Brennstoffzellenstapel angewiesen ist. Mit der ETL-Zertifizierung, die einer der am weitesten verbreiteten Standards für die Sicherheitszertifizierung ist, hat WATT eine wichtige Schwelle auf seinem Weg zur Erhöhung der Produktionskapazität seiner leistungsstärksten Systeme überschritten.

Festoxid-Brennstoffzellen
WATT Fuel Cell ist ein US-Hersteller von Brennstoffzellen mit dem 3D-Drucker (im Bild: WATT Fuel Cell Produkte)(Bild © WATT Fuel Cell).

Stimmen der Verantwortlichen

Der Gründer, CEO und Präsident von WATT, Caine Finnerty, sagte:

„Generac ist der Marktführer für Notstromversorgung für Privathaushalte mit einer bewährten und wachsenden Marke. Partnerschaften mit und Investitionen in Unternehmen mit marktführenden, energiebasierte Technologien wie WATT werden diesen Vorsprung halten und ausbauen.“

Patrick Forsythe, CTO von Generac, kommentierte:

„Generac freut sich, der bestehenden Investorenbasis von WATT beizutreten, und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem WATT-Team bei der Integration dieser innovativen Technologie in das Generac Home Energy Ecosystem. Wir haben die globale Brennstoffzellenindustrie bewertet und waren beeindruckt von den technologischen Fortschritten, die das WATT-Team gemacht hat.“

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert