
Yoav Stern, CEO und Vorstandsmitglied von Nano Dimension, kommentierte:
„Der erste Punkt, den man hervorheben sollte, ist der Quartalsumsatz von 15,0 Millionen US-Dollar in diesem Jahr. Dies ist besonders bemerkenswert angesichts der angeblichen makroökonomischen Gegenwinde und hohen Zinssätze, die als bedeutende Herausforderungen für Unternehmen in unserer Branche gelten. Unsere Marktanalyse zeigt derzeit vor allem in Zentraleuropa Gegenwind.“
Umsatz und Margen: Entwicklung und Herausforderungen

Nano Dimension verzeichnete im zweiten Quartal 2024 einen Nettoverlust von 44,43 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu einem Verlust von 9,4 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2023. Bereinigt um die Veränderungen der Beteiligungen an Stratasys-Aktien lag der Nettoverlust im zweiten Quartal 2024 bei 12,9 Millionen US-Dollar, gegenüber 21,3 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2023. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich von minus 23,5 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2023 auf minus 16,1 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024.
Die Betriebsausgaben des Unternehmens wurden im Zuge eines Reorganisationsplans im vierten Quartal 2023 sowie weiterer Kostensenkungsmaßnahmen im Jahr 2024 deutlich reduziert. Dies führte zu einer Senkung der Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E) auf 9,121 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2024, verglichen mit 16,386 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Rückgang ist hauptsächlich auf reduzierte Personalkosten sowie geringere Aufwendungen für Aktienvergütungen, Materialien und Dienstleistungen zurückzuführen, die im Zusammenhang mit organisatorischen Synergien stehen.
Strategische Akquisition und Zukunftsperspektiven
Ein wichtiger Fokus für die Zukunft von Nano Dimension liegt auf dem Abschluss der Vereinbarung zur Übernahme von Desktop Metal, Inc. Diese Akquisition, die am 3. Juli 2024 angekündigt wurde, soll laut Stern einen bedeutenden Einfluss auf die Weiterentwicklung des Unternehmens haben. „Die kombinierte Firma wird über eines der fortschrittlichsten Portfolios im Bereich der additiven Fertigung (AM) für die Massenproduktion verfügen“, so Stern. Er betonte, dass diese Übernahme langfristig ein hohes Wachstumspotenzial mit sich bringen könnte und Nano Dimension in die Lage versetzt, die Branche weiter in Richtung integrierte digitale Fertigungslösungen zu bewegen.
Der Abschluss dieser Akquisition könnte zudem erhebliche Synergien freisetzen, die das Unternehmen bereits kurz nach dem Abschluss der Transaktion realisieren möchte. Das Management konzentriert sich dabei darauf, das EBITDA zu verbessern und den negativen Cashflow zu reduzieren, um letztlich eine positive Gewinnentwicklung zu erreichen. Über die weiteren Entwicklungen zum Unternehmen berichten wir im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).






