Nano Dimension ist ein Hersteller für 3D-Drucker. Spezialisiert hat sich das Unternehmen aus Israel auf die Herstellung von 3D-Druckern für Elektronik. Auf dieser Themenseite zu Nano Dimension stellen wir Ihnen das Unternehmen vor und präsentieren Ihnen die neuesten Entwicklungen und Produkte von Nano Dimension.
Die Nano Dimension Ltd. wurde im Jahr 2012 gegründet und ist in Israel ansässig. Das Unternehmen hat sich auf die Erforschung und die Entwicklung des 3D-Drucks und hier vor allem auf die 3D-gedruckte Elektronik spezialisiert. So stellt es unter anderem 3D-Drucker her, mit denen mehrschichtige Leiterplatten gefertigt werden können. Auch der Entwicklung der auf der Nanotechnologie basierenden leitfähigen und die elektrischen Tinten hat sich das Unternehmen verschrieben. Diese Tinten werden als Komplementärprodukte für die 3D-Drucker angeboten.
Der vom Unternehmen entwickelte Nano Dimension PCB-3D-Drucker ist das Ergebnis einer Kombination verschiedener bahnbrechender Technologien in den Bereichen 3D-Druck, Tintenstrahl- und Nanotechnologie. Im Jahr 2016 brachte Nano Dimension die ersten Beta-Modelle des 3D-Drucker DragonFly 2020 auf den Markt, dem im Jahr darauf der DragonFly 2020 Pro folgte. Beide Modelle erfreuen sich einer großen Nachfrage. Zugleich gründete das Unternehmen auch ein eigenes Startup für Bioprinting, das sich verstärkt der Erforschung des 3D-Drucks von biologischen Strukturen aus Gewebe und Zellen widmen soll. Dies ist nur eine Auswahl an Themen, über die wir im 3D-grenzenlos Magazin bereits berichtet haben.
Auch in Zukunft dürfen wir von Nano Dimension auf dem Gebiet der 3D-Drucker und des Bioprintings sicherlich einiges erwarten. Die dazu von uns verfassten Beiträge können Sie sowohl in dieser Rubrik nachlesen, finden diese aber auch tagesaktuell in unserem regelmäßig erscheinenden kostenlosen Newsletter.
Das 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension verkauft seinen ersten 3D-Drucker Admaflex 130 nach Deutschland, an das Karlsruhe Institut für Technologie KIT. Dieses soll im Institut für Photonik und Quantenelektronik zum Einsatz kommen. Mit dem Kauf von Admatec im Juli 2022 hat Nano Dimension sein Portfolio um Keramik- und Metall-3D-Druck erweitert.
Das US-Unternehmen Accumold hat einen zweiten Fabrica 2.0 Mikro-3D-Drucker von Nano Dimension erworben. Der 3D-Drucker ermöglicht es Accumold, für seine Kunden bisher nicht wirtschaftlich realisierbaren Designabsichten kostengünstig und effizient umzusetzen. Accumold nutzt seit einer Betaphase in 2021 den Fabrica 2.0 3D-Drucker des israelischen Herstellers Nano Dimension.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension erklärt, dass es von einer europäischen Armee eine Bestellung für ein DragonFly IV 3D-Druck-System erhalten hat. Es ist bereits das zehnte westliche Verteidigungsunternehmen, das ein 3D-Druck-System von Nano Dimension erworben hat. Das DragonFly IV-System erfüllt die Anforderungen für den 3D-Druck von High-Performance-Electronic-Devices.
Das 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension ist eine Vereinbarung mit der Tethon Corporation eingegangen. Im Rahmen dieser Vereinbarung sollen neue 3D-Drucker-Materialien für das Mikro-3D-Druck-System Fabrica 2.0 entwickelt werden.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension berichtet über seine ungefähren konsolidierten Einnahmen für das dritte Quartal 2022. Diese zeigen Einnahmen von 10 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022 und damit eine Steigerung von 646 % zum Vorjahr. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat die Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2022 bekanntgegeben. In diesen zeigte sich ein Umsatzwachstum von mehr als 1000 % zum Vergleichszeitraum im Vorjahr. Und auch gegenüber dem ersten Quartal des Jahres wuchs der Umsatz um über 6 %. Trotz der Elektronikknappheit und des anhaltenden Ukraine-Kriegs kann das Unternehmen auf ein extrem erfolgreiches Jahr bisher zurückblicken.
Dale Baker tritt dem Senior Management Team des israelischen 3D-Drucker-Herstellers Nano Dimension als neuer President of the Americas bei. Baker war zuletzt Manager bei General Electric (GE) und kann auf einige Führungspositionen zurückblicken. Er wird die Expansion der US-Geschäfte von Nano Dimension sowie die weltweiten Vertriebsaktivitäten leiten.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat 12,12 % des börsennotieren US-3D-Drucker-Herstellers Stratasys erworben. Stratasys zählt laut Nano Dimension zu den wichtigsten Playern bei der globalen Umstellung auf Additive Manufacturing durch intelligente und vernetzte 3D-Drucker in der Produktion mittelgroßer und großer Unternehmen weltweit. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension gibt die Übernahme der beiden niederländischen Firmen Admatec und Formatec bekannt. Mit den Lösungen der beiden Keramik- und Metall-3D-Druck-Unternehmen kann Nano Dimension sein Portfolio weiter ausbauen und seine internationale Expansion vorantreiben. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.
Vor gut einem Jahr haben das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension und HENSOLDT ihr Joint Venture JAMES präsentiert. JAMES startete nun ein neues Netzwerk mit Schwerpunkt auf additive Fertigung von Elektronik. Das globale Netzwerk „FrAMEwork“ soll ein kollaborativer Raum für AME-Designer sein.
Nano Dimension hat die Verlegung von seinem Hauptsitz in den Großraum Boston vermeldet. Damit möchte das Unternehmen für 3D-gedruckte Elektronik und mikroadditive Fertigung näher bei Erstanwendern seiner Technologien sein. Seine Präsenz in Florida wird das Unternehmen dennoch beibehalten und will international wachsen.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension gibt die Übernahme des in Großbritannien ansässigen Unternehmens Global Inkjet Systems (GIS) bekannt. Diese bringt Global Inkjet Systems einen Betrag von 18,1 Mio. USD ein, der sich in den nächsten 27 Monaten noch auf 28 Mio. USD erhöhen könnte. Nano Dimension verspricht sich mit der Übernahmen von GIS, eine bessere Auflösung und höhere Produktivität mit seinen industriellen 3D-Drucklösungen zu erzielen.
Der israelische 3D-Drucker-Hersteller Nano Dimension stellt auf der productronica in München seinen neuen 3D-Drucker DragonFly IV und die FLIGHT Softwaresuite vor. Der DragonFly IV bietet verbesserte Genauigkeit von Leiterbahnen, Abständen und Durchkontaktierungen, eine verbesserte PCB-Produktqualität und mehr an. Wir haben das Wichtigste dazu zusammengefasst.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat einen Vertrag zur Übernahme des Schweizer Unternehmens Essemtec aus Luzern unterzeichnet. Essemtecs Produktportfolio enthält Produktionsanlagen zum Bestücken von elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten (PCBs). Ein Bereich in dem auch Nano Dimension unterwegs ist. Essemtec erhält bei Übernahmeabschluss den Betrag von 15,1 Mio. US-Dollar.
Ein Forscherteam der University of Technology Sydney (UTS) und Mitarbeiter vom israelischen 3D-Drucker-Hersteller Nano Dimension haben in einem Pilotprojekt die Entwicklung von 5G-AME-Geräten untersucht. Dazu stellten sie 5G-Millimeterwellen-Antennen-in-Package-Designs (AiP) her, die für eine verbesserte Bandbreite sorgen und die Lücke zwischen Chips und AME-AiP schließen sollen. Wir fassen das Wichtigste zum Projekt zusammen.
Die Fabrica Group hat ein Fabrica 2.0-Mikro-3D-Druck-System an den Hersteller für Mikroforbauteile Accumold verkauft. Dahinter steckt die Mikro-3D-Druck-Technologie, die bislang als „Tera 250“ von Nanofabrica bekannt war. Anwender profitieren damit von einer hohen Teilekomplexität (Verbesserung von Design und Funktionalität), keinen Werkzeugkosten, minimalen Einrichtungskosten und weiteren Vorteilen, die wir in unserem Artikel kurz zusammengefasst haben.
Das Unternehmen Nanofabrica wurde nach der Übernahme durch Nano Dimension im April 2021 offiziell in „Nano Dimension’s Fabrica Group“ (Fabrica Group) umbenannt. Auch sein Mikro-AM-Technologie-Drucksystem Tera 250 hat seinen Namen in Fabrica 2.0 3D-Additive-Micro-Manufacturing-Machine geändert.
Der israelische 3D-Drucker-Hersteller Nano Dimension und die HENSOLDT AG haben eine Zusammenarbeit bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie den 3D-Druck elektronischer Bauteile voranbringen. Ihre Kräfte bündeln sie im Joint Venture JAMES GmbH (Jetted Additively Manufactures Electronics Sources).
Der israelische 3D-Drucker-Hersteller Nano Dimension hat die Übernahme des auf digitale Präzisionsfertigung und Mikrometer-3D-Druck spezialisierten Unternehmens NanoFabrica bekanntgegeben. Die Kosten für die Übernahmen sollen sich auf rund 60 Mio. US-Dollar belaufen. Nano Dimension übernimmt mit dem Kauf auch alle Materialien, 3D-Drucksysteme und Technologien von NanoFabrica.
Der israelische 3D-Drucker-Hersteller Nano Dimension hat eine Vereinbarung zur Übernahme des ebenfalls in Israel beheimateten Unternehmens DeepCube Ltd. („DeepCube“), einem führenden Anbieter von Machine Learning / Deep Learning (ML / DL) -Technologien, zum Kaufpreis von 70 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Nano Dimension plant mit der neu gewonnenen Kompetenz KI-/ML-Anwendungen für die verteilte digitale Fertigung im Rahmen von Industrie 4.0-Lösungen zu etablieren.