Bartlett Maritime Corporation (BMC) hat angekündigt, mit Additive Engineering Solutions (AES) zusammenzuarbeiten. Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung von 3D-gedruckten Teilen, die BMC bei der Steigerung der Kapazität und Fähigkeit für die U-Boot-Industrie in Amerika unterstützen sollen. Das berichtet BMC auf seiner Website.

AES: Ein Vorreiter in der additiven Fertigung

Edward L. Bartlett, Jr., Gründer und CEO von BMC, äußerte sich über AES:

„AES ist ein beeindruckendes, unternehmerisches Kleinunternehmen aus Ohio, das weltweit als erstes die großformatige polymer additive Fertigung (LFAM) für den 3D-Druck von verstärkten thermoplastischen Teilen kommerzialisiert hat.“

Durch die strategische Liefervereinbarung mit AES hofft BMC, Lösungen bereitstellen zu können, die den aktuellen Herausforderungen im U-Boot-Maintenance gerecht werden.

Neue Versandmethoden durch den 3D-Druck

Der derzeitige Standard bei der Lieferung von U-Boot-Komponenten sind individuell angefertigte, einmalig verwendbare Holzkisten. Doch diese Kooperation hat größere Pläne. Mit dem Einsatz von LFAM 3D-gedruckten Montagevorrichtungen und individuellen Versandbehältern möchten BMC und AES den Schaden beim Versand und die Kontamination der Bauteile reduzieren. Zudem soll es die bisherigen Arbeits-, Kosten- und Materialverschwendungen, die durch die Holzverpackungen entstehen, minimieren.

Zukunftsaussichten und bisherige Erfolge von AES

Austin Schmidt, Gründer und Präsident von AES, betonte, wie gut sich die technologisch fortschrittliche Methode von AES mit der innovativen Herangehensweise von BMC im U-Boot-Maintenance ergänzt. Zu den bisherigen Kunden von AES gehören namhafte Unternehmen wie Electric Boat, Boeing und Lockheed Martin.

Bartlett ergänzte:

„Das AES-Team teilt unsere Begeisterung für innovative Ansätze, wenn es darum geht, den amerikanischen Streitkräften die Ausrüstung zu liefern, die sie benötigen.“

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert