Das spanische Unternehmen Meltio und die US-amerikanische Phillips Corporation haben einen neuen Schritt in der Entwicklung hybrider Fertigungstechnologien für die Verteidigungsindustrie angekündigt. Erstmals wurde das Meltio Engine Blue erfolgreich in eine CNC-Maschine von Haas integriert, wie Meltio in einer Pressemitteilung berichtet. Diese Kombination vereint die Vorteile von additiven und subtraktiven Fertigungsverfahren in einem System – ein Fortschritt, der besonders für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Präzision und Flexibilität von Bedeutung ist.

Integration von Metall-3D-Druck in etablierte CNC-Technologie

Vollständige Ansicht der Haas VF-4 CNC-Maschine mit integriertem Meltio Engine Blue Drucksystem für hybriden 3D-Druck und Zerspanung
Die hybride CNC-Maschine von Haas mit integriertem Meltio Engine Blue wurde erstmals von Phillips Corporation vorgestellt. (Bild © Meltio)

Die Hybridlösung wurde erstmals in eine Haas TM-1r CNC-Maschine eingebaut, einem in der Industrie bekannten Modell für Präzision und Zuverlässigkeit. Diese neue Konfiguration wurde im April 2025 auf der RAPID TCT in Detroit vorgestellt. Der technische Kern der Innovation ist das Meltio Engine Blue – ein System, das auf laserbasiertem Drahtauftragsschweißen basiert. Es verwendet reinen Schweißdraht als Ausgangsmaterial, was eine sichere, saubere und wirtschaftlich attraktive Lösung für den Metall-3D-Druck darstellt.

Mit dieser Integration sollen Hersteller in der Verteidigungsindustrie die Möglichkeit erhalten, komplexe Metallbauteile direkt vor Ort und bedarfsgerecht zu fertigen. Dies bedeutet kürzere Lieferzeiten, weniger Materialverschwendung und eine insgesamt höhere Flexibilität – entscheidende Vorteile bei militärischen Anwendungen wie der Instandhaltung und Versorgung in einsatznahen Gebieten.

Zusammenarbeit mit bewährten Partnern für kritische Anwendungen

Nahaufnahme des Meltio Engine Blue Druckkopfs, integriert in eine CNC-Maschine für den hybriden 3D-Druck von Metallteilen
Der Meltio Engine Blue Druckkopf kombiniert laserbasierten Drahtauftrag mit CNC-Technik für hybride Metallfertigung. (Bild © Meltio)

Die Partnerschaft zwischen Meltio und der Phillips Corporation ist nicht neu. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit Jahren zusammen, unter anderem bei der Ausstattung von US-Marine-Schiffen mit additiven Fertigungslösungen zur Onboard-Produktion von Ersatzteilen. Auch das US-Verteidigungsministerium setzt zunehmend auf diese Technologien, um die Lieferkettenresilienz zu stärken.

Am 11. Juni 2025 laden Meltio und Phillips zu einem Webinar ein, bei dem die neue Hybridlösung vorgestellt wird. Neben der technischen Präsentation wird eine Live-Demonstration gezeigt, begleitet von einer Fragerunde mit Experten beider Unternehmen.

Brian Kristaponis, General Manager von Phillips Additive Hybrid, betonte den strategischen Wert der Integration:

„Die Kombination des Meltio Engine Blue mit der Haas CNC-Plattform eröffnet eine neue Ebene der Kontrolle und Vielseitigkeit für Hersteller.“

Gabriel Ortiz, Channel Manager von Meltio USA, ergänzt:

„Die Nachfrage nach DED-Metallteilen in hybrider Fertigung wächst in allen Industriesektoren – von der Automobil- bis zur Luftfahrtindustrie.“

Hybridtechnik als Zukunft der industriellen Fertigung?

Die gelungene Integration der Meltio Engine Blue in CNC-Maschinen von Haas könnte als Blaupause für weitere Anwendungen in Industrie und Forschung dienen. Der Fokus liegt klar auf der Verbesserung von Effizienz, Präzision und Einsatzfähigkeit – vor allem unter den Anforderungen moderner Verteidigungstechnologien.

Was denken Sie über diese Entwicklung in der hybriden Fertigung? Nutzen Sie bereits ähnliche Technologien oder planen den Einsatz? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren. Abonnieren Sie außerdem unseren kostenlosen Newsletter, um keine News aus der Welt des 3D-Drucks zu verpassen.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert