Logo CELLINKCELLINK gehört zu den ersten Unternehmen, die sich in der Bioprinting-Branche weltweit einen Namen gemacht haben. Nun hat der Konzern entschieden, seinen Unternehmensnamen von CELLINK in BICO umzuändern. Der neue Name spiegelt die strategische Agenda des Konzerns wider und unterstreicht, dass das Unternehmen nun aus einer Gruppe von mehreren Tochtergesellschaften besteht, die in drei Geschäftsbereiche unterteilt sind, heißt es in einer Pressemitteilung von CELLINK. Die Marke CELLINK wird weiterhin nur die Bioprinting-Aktivitäten definieren.

Neue Marke mit Zukunftspotenzial

CELLINK-Standort und Unternehmensgebäude
CELLINK ist eines der führenden Bioprinting-Unternehmen weltweit und wird zukünftig unter der Marke BICO weitergeführt (Bild © CELLINK).

Der erste Schritt im Prozess der Namensänderung wird durch Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung am 6. August 2021 und durch Änderung der Satzung und anschließende Registrierung beim schwedischen Handelsregisteramt erfolgen.

CELLINK hat 2021 umfangreiche Markenarbeit geleistet. Das Ziel war es, eine Markenstrategie zu schaffen, die die Entwicklung des Konzerns besser widerspiegelt und die Kraft, Stärke und das Zukunftspotenzial einer neuen Marke besser ausnutzt. Ein wichtiger Bestandteil war die weitere Stärkung der Ausrichtung auf die strategische Biokonvergenzagenda des Konzerns. Dies führte zu einem Vorschlag für einen neuen Konzernnamen sowie eine neue visuelle Identität, die sich im neuen Namen BIo CONvergence widerspiegelt.

Tochtergesellschaften behalten ihre Namen

Der Vorschlag zur Namensänderung gilt nur für CELLINK AB. Die zum Konzern gehörenden Tochtergesellschaften behalten ihre Namen. Für Mitarbeiter innerhalb des Konzerns ergeben sich durch die Namensänderung keine Änderungen hinsichtlich ihres Arbeitsverhältnisses. Der Name CELLINK wird auch künftig von der hundertprozentigen Tochtergesellschaft CELLINK Bioprinting AB verwendet, die unter der Marke CELLINK Biodrucker und Verbrauchsmaterialien entwickelt und vertreibt.

Erik Gatenholm, CEO von CELLINK, kommentiert folgendermaßen:

„In fünf Jahren haben wir eine weltweit führende Gruppe aufgebaut, die etwas wirklich Einzigartiges bietet – nämlich eine Biokonvergenz-Revolution. Wir glauben so stark an dieses Konzept, dass wir uns entschlossen haben, die Organisation danach zu benennen. Durch die Kombination verschiedener Technologien wie Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik und 3D-Druck mit Biologie ermöglichen wir es unseren Kunden, die Gesundheit und das Leben der Menschen zu verbessern.“

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert