Der in Schweden ansässige 3D-Bioprinting-Spezialist CELLINK hat angekündigt das Technologieunternehmen MatTek Corporation zu übernehmen. Als Übernahmepreis wurden 68 Millionen US-Dollar genannt. Ziel der gemeinsamen Forschungsarbeit soll es auch sein die Häufigkeit von Tierversuchen in der Forschung zur Wirksamkeit von Arzneimitteln zu reduzieren.

Anzeige

Der schwedische 3D-Bioprinterhersteller CELLINK hat angekündigt, den In-vitro-Technologiespezialisten MatTek Corporation für 68 Millionen US-Dollar zu übernehmen. Angesichts der Synergie zwischen den beiden Unternehmen im Bioprinting-Bereich geht CELLINK davon aus, dass die Akquisition nicht nur dazu dienen wird, den bestehenden Produktworkflow zu beschleunigen, sondern auch die Erforschung von Tierversuchsmodellen ohne Tierquälerei vorantreiben wird.

Alex Armento, CEO von MatTek, sagt:

„Wir werden in der Lage sein, eine breitere Gemeinschaft zu erreichen und unsere Mission fortzusetzen, Tierversuchen ein Ende zu setzen, indem wir alternative Testmodelle bereitstellen.“

Erweiterte Anwendungen für die Bioprinting-Lösungen von CELLINK

Mitarbeiter von CELLINK an einem Bioprinter
CELLINK ist ein auf 3D-Bioprinting spezialisiertes Unternehmen aus Schweden (Bild © CELLINK).

Seit der Gründung im Jahr 2016 hat CELLINK ein breites Portfolio an Bio-Tinten und Bioprintern aufgebaut, mit denen Wissenschaftler Zellen in menschlichen Gewebemodellen kultivieren können. Obwohl die Technologie von CELLINK bereits in klinischen Tests eingesetzt wird, wird sie ständig weiterentwickelt, um die potenziellen biomedizinischen Anwendungen voranzutreiben.

In Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für regenerative Medizin, CTI BIOTECH, ist es CELLINK beispielsweise gelungen, Tumorzellmodelle mit hoher Lebensfähigkeit zu entwickeln, die für die Behandlung künftiger Krebspatienten von entscheidender Bedeutung sein könnten. In den letzten drei Jahren hat CELLINK fünf seiner Wettbewerber übernommen.

Tierversuchen ein Ende setzen

Angesichts der Tatsache, dass die beiden Unternehmen ähnliche biologische Forschungsarbeiten durchführen, könnte ihre Fusion auch neue Möglichkeiten eröffnen, um ihre jeweiligen Arbeitsabläufe zu rationalisieren. In der Praxis bedeutet dies, die Bioprinting- und Industrierobotertechnologien von CELLINK mit den vom Menschen abgeleiteten Gewebemodellen von MatTek zu kombinieren und ein breiteres Portfolio für die gemeinsamen Kunden aus den Bereichen Forschung und Entwicklung zu erstellen.

Sollten diese Forschungsarbeiten Erfolge zeigen, könnten sie es den Gesundheitsunternehmen ermöglichen, die Wirksamkeit von Arzneimitteln besser zu bewerten und gleichzeitig die Häufigkeit von Tierversuchen zu minimieren.

Laut Erik Gatenholm, CEO von CELLINK, ist die Übernahme von MatTel ein Schritt in Richtung grausamkeitsfreier Testmodelle – „und dies war einer der Hauptgründe, warum das Unternehmen vor fünf Jahren gegründet wurde“, erklärt Gatenholm.

Video: CELLINK welcomes MatTek

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop